Aktuelles
-
Konzernverantwortungsinitiative
Es ist unglaubliches passiert: 183’661 Unterschriften in nur 14 Tagen. Das hat das Komitee der Konzernverantwortungsinitiative anfangs Woche mit Unterstützung von zahlreichen Engagierten geschafft. In kürzester Zeit wurde ein klares Zeichen gesetzt: Die Menschen in der […]
Weiterlesen -
O-Ton: Finanzielle Unterstützung für die LGBTIQ-Helpline
-
O-Ton: Bauen im Bestand statt Neubauten
-
O-Ton: Ein Lohn zum Leben
-
O-Ton: Schliessfächer für Obdachlose in Zürich
-
Medienmitteilung: Klimaschutz durch geschlossene Kreisläufe
Grüne Politik hat erfolgreich einen weiteren Meilenstein Richtung Netto-Null-Ziel ermöglicht: am 2. November 2022 wurde der Stadtrat mit dem Postulat 2022/535 der Gemeinderätinnen Selina Walgis und Anna-Béatrice Schmaltz beauftragt, Massnahmen zu prüfen, um die […]
Weiterlesen -
Ein barrierefreies Kompotoi auf dem Röschibachplatz
Im Sommer ist der Röschibachplatz ein beliebter Treffpunkt, doch die Barrierefreiheit der dortigen Toiletten war bislang nicht gegeben. Dank einer Anfrage bei uns GRÜNEN im Kreis 6/10 konnte innerhalb kürzester Zeit ein barrierefreies Kompotoi aufgestellt werden – eine […]
Weiterlesen -
Das Ringen um die Post, die längst keine mehr ist
Die Wipkinger Post abzubrechen und an ihrer Stelle einen Park zu errichten, mag auf den ersten Blick verlockend klingen. Aber es löst die Probleme des Wipkingerplatzes nicht. Beitrag Wipkinger Zeitung, 12. Dezember 2024
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Budgetdebatte 2025
Dank linker Kompromissbereitschaft und Geschlossenheit Fortschritte bei vielen wichtigen Themen: mehr bezahlbare Wohnungen, mehr Klimaschutz, mehr Chancengerechtigkeit.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Der wohnbaupolitische Bericht zeigt grosse Herausforderungen auf
Die GRÜNEN nehmen mit Besorgnis den wohnbaupolitischen Bericht der Stadt Zürich zur Kenntnis. Trotz grosser Anstrengungen der Stadt und der Genossenschaften verharrt der Anteil gemeinnütziger Wohnungen bei rund einem Viertel.
Weiterlesen