Aktuelles
-
Solaroffensive statt Arbeitsverweigerung
(10.2.2023) Der vom Stadtrat am vergangenen Mittwoch verabschiedete Bericht zum Thema Photovoltaik ist aus Sicht der GRÜNEN völlig unzureichend und missachtet den Willen des Parlaments sowie der Bevölkerung. Die GRÜNEN werfen dem Stadtrat Arbeitsverweigerung vor.
Weiterlesen -
Stadtklima-Initiativen Zürich: Enttäuschende Gegenvorschläge
Gemeinsame Medienmitteilung von umverkehR, Pro Velo Zürich, Grüne Stadt Zürich und SP Stadt Zürich
Weiterlesen -
Grüne fordern Netto-Null Allianz zwischen Zürcher Wirtschaft und Stadtrat
Die Netto-Null Zürich Charta, ein Vorstoss der beiden grünen Gemeinderätinnen Julia Hofstetter und Anna-Béatrice Schmaltz, hat im Zürcher Gemeinderat eine grosse Mehrheit gefunden. Damit sollen sich Zürcher Unternehmen zu wirksamem Klimaschutz verpflichten.
Weiterlesen -
Neues Präsidium gesucht
Wir suchen ein neues Präsidium!
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Klimaschutz durch geschlossene Kreisläufe
Grüne Politik hat erfolgreich einen weiteren Meilenstein Richtung Netto-Null-Ziel ermöglicht: am 2. November 2022 wurde der Stadtrat mit dem Postulat 2022/535 der Gemeinderätinnen Selina Walgis und Anna-Béatrice Schmaltz beauftragt, Massnahmen zu prüfen, um die […]
Weiterlesen -
Ein barrierefreies Kompotoi auf dem Röschibachplatz
Im Sommer ist der Röschibachplatz ein beliebter Treffpunkt, doch die Barrierefreiheit der dortigen Toiletten war bislang nicht gegeben. Dank einer Anfrage bei uns GRÜNEN im Kreis 6/10 konnte innerhalb kürzester Zeit ein barrierefreies Kompotoi aufgestellt werden – eine […]
Weiterlesen -
Das Ringen um die Post, die längst keine mehr ist
Die Wipkinger Post abzubrechen und an ihrer Stelle einen Park zu errichten, mag auf den ersten Blick verlockend klingen. Aber es löst die Probleme des Wipkingerplatzes nicht. Beitrag Wipkinger Zeitung, 12. Dezember 2024
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Budgetdebatte 2025
Dank linker Kompromissbereitschaft und Geschlossenheit Fortschritte bei vielen wichtigen Themen: mehr bezahlbare Wohnungen, mehr Klimaschutz, mehr Chancengerechtigkeit.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Der wohnbaupolitische Bericht zeigt grosse Herausforderungen auf
Die GRÜNEN nehmen mit Besorgnis den wohnbaupolitischen Bericht der Stadt Zürich zur Kenntnis. Trotz grosser Anstrengungen der Stadt und der Genossenschaften verharrt der Anteil gemeinnütziger Wohnungen bei rund einem Viertel.
Weiterlesen -
Wir wollen Zukunft! Mehr bezahlbare Wohnungen, mehr Klimaschutz, mehr Chancengerechtigkeit – ein Züri für alle!
Wir GRÜNEN begrüssen grundsätzlich das vom Stadtrat vorgelegte Budget 2025, das in weiten Teilen ein grün geprägtes Budget ist, insbesondere mit den Investitionen in den Energieumbau und im Bereich Wohnen. Für den Klimaschutz und für mehr Chancenge-rechtigkeit in der […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Bezirksrat bekräftigt Schutz vor unrechtmässiger Überwachung durch Private in Stadt Zürich
GEMEINSAME MEDIENMITTEILUNG VON GRÜNE, SP, GLP UND AL: Der Zürcher Bezirksrat hat die Beschwerde des Zürcher Hauseigentümerverbands (HEV) gegen die revidierte städtische Datenschutzverordnung in allen Punkten abgewiesen. Damit ist klar: die Stadt Zürich darf die […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: GRÜNE Vorstösse bringen Zürich Zukunft
Grossflächiger Ersatz fossiler Heizungen, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Beschaffung, gesunde Mobilität, zirkuläres Bauen und bewusstes Konsumieren sind Forderungen der GRÜNEN und sie zeigen Wirkung: die Stadt Zürich senkt ihre direkten Emissionen und ist auf dem Weg zum […]
Weiterlesen -
Ingwer-Guetzli Rezept
Die Kreispartei 1/2 wünscht frohe Festtage!
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Parlamentarische Initiative zum Baumerhalt in Zürich
Allein zwischen 2018 und 2022 hat die Kronenfläche um 64 Hektar abgenommen. Das ist die Fläche von 90 Fussballfeldern. Der Erhalt von wertvollen Grossbäumen ist für uns GRÜNE von höchster Priorität.
Weiterlesen