Zum Hauptinhalt springen

Mehr GRÜN für Zürich

Logo
Startseite Logo
  • Aktuell
    • Abstimmungen
      • Abstimmungen vom 30. November 2025
    • Kampagnen, Initiativen, Referenden und Petitionen
      • Kampagne „Eine sichere Stadt für Kinder ist eine sichere Stadt für alle“
      • Petition «Buchen auf dem Uetliberg leben lassen»
      • Petition „Tramprojekt Zürich Affoltern updaten“
      • Städtische Volksinitiative „Wohnraum schützen“ – Airbnb und Business-Apartements regulieren
      • Solar-Initiative: Jetzt mit voller Kraft Unterschriften sammeln!
      • Europa-Initiative: Jetzt unterschreiben!
      • Demokratie-Initiative: Jetzt unterschreiben!
    • O-Ton aus dem Gemeinderat
      • O-Ton zur Parkplatzverordnung
      • O-Ton zum Jugendvorstoss: Offene Turnhallen
      • O-Ton: Verständliche Sprache? Das geht besser!
      • O-Ton: Entschädigungsverordnung
      • O-Ton: Schutz der Bevölkerung vor Hitzewellen
      • O-Ton: NEIN zu der extremen Initiative „Tschüss Genderstern“
      • O-Ton: Postulat zur Vielfalt von Buchhandlungen in Zürich
      • O-Ton: GRÜNE fordern Mädchen-Treff
      • O-Ton: Für eine gewaltfreie Gesellschaft
    • GRÜN Punkt!
      • Kampagne „Eine sichere Stadt für Kinder ist eine sichere Stadt für alle“
      • Umweltverantwortungsinitiative
      • Erste Beratung von Jugendvorstössen im Gemeinderat
      • NEIN zu der temporären Sekundarschule an der Krähbühlstrasse 58
      • Warum tut dein Aktivismus nicht weh?
      • Ein Reallabor für Zürich: die Klimagenossenschaft
      • Velofahren in der Stadt: Wir alle profitieren davon!
      • Die Europainitiative, die GRÜNEN und eine Beitritts-Befürworterin
  • Positionen
    • Umwelt
      • Klima
      • Grün- und Freiraum
      • Verkehr
      • Wohnen
      • Ressourcen
      • Stadtentwicklung
    • Gesellschaft
      • Chancengleichheit
      • Bildung
      • Alterspolitik
      • Jugendpolitik
      • Migration und Asyl
      • Sicherheit und Überwachung
      • Grüne Wohnpolitik
    • Wirtschaft
      • Finanzen und Steuern
      • Wachstum kostet
      • Transparenz
  • Über uns
    • Parteigremien
      • Parteileitung
      • Personalkommission
      • Delegierte IPK
      • Delegierte GPS
      • Mitgliederversammlung
      • Geschäftsstelle
      • Statuten und Jahresberichte
      • Grün durch die Zeit: Historie der GRÜNEN Stadt Zürich
      • 45 Jahre GRÜNE Stadt Zürich Zeitstrahl
    • Arbeitsgruppen
      • AG Alter
      • AG Asyl
      • AG Diskussionsforum
      • AG Bottom-Up
      • AG Gendergerechtigkeit
      • AG KI & Digitalisierung
      • AG Grundrechte
      • AG Grünraum
      • AG Mobilität
      • AG Mentoringprogramm
    • Vertretung im Parlament und Rat
      • Nationalrat
      • Kantonsrat
      • Gemeinderat
      • Stadtrat
    • Behörden
      • Justizbehörde
      • Kreisschulbehörde
      • Schulkommission
      • Weitere Behörden
    • Kreisparteien
      • Kreis 1/2
      • Kreis 3/9
      • Kreis 4/5
      • Kreis 6/10
      • Kreis 7/8
      • Kreis 11/12
  • Agenda
  • Medien & Kontakte
    • Medienkontakte
    • Medienmitteilungen
      • Medienmitteilungen abonnieren
      • Medienmitteilung: Der wohnbaupolitische Bericht zeigt grosse Herausforderungen auf
      • Medienmitteilung: Bezirksrat bekräftigt Schutz vor unrechtmässiger Überwachung durch Private in Stadt Zürich
      • Medienmitteilung: GRÜNE Vorstösse bringen Zürich Zukunft
      • Medienmitteilung: Parlamentarische Initiative zum Baumerhalt in Zürich
      • Medienmitteilung: Abstimmungssonntag 22. September 2024
      • Medienmitteilung: Abstimmungsparolen für die kommunalen Vorlagen vom 22. September
      • Die GRÜNE Fraktion erhält neues Co-Präsidium
      • Medienmitteilung: Hallo zurück, Velo!
      • Laubbläser nur noch in den Monaten Oktober bis Dezember im Einsatz
      • Rechnung 2023: Hoher Ertragsüberschuss – GRÜNE begrüssen Investitionen in den Wohnungsbau
    • Fraktionserklärungen
      • Passagierrekorde am Flughafen Kloten – Unwetter-Rekorde weltweit
      • Fraktionserklärung zur Sammlung Bührle: Der Bericht Gross ist vernichtend
      • Fraktionserklärung zu einem historischen Urteil: Klimaschutz ist ein Menschenrecht
      • Gemeinsame Fraktionserklärung: Gegen Antisemitismus in Zürich
      • Gemeinsame Fraktionserklärung GRÜNE, SP und AL: Das Rezept der Härte verhindert keine Gewalt
      • Fraktionserklärung zum Klimaschutzplan und Zwischenbericht Netto Null
    • Medienspiegel
      • Nach dem Rekordergebnis: Wie sich die Zürcher Grünen für die nächste Wahl aufstellen
      • P.S. Zeitung: Monika Bätschmann legt ihr Amt als Gemeinderätin nieder
      • Forum der Parteien mit Gemeinderätin Julia Hofstetter: Ausgliederung des Stadtspitals
      • Gemeinderätin der Woche: Anna-Béatrice Schmaltz (Grüne)
      • Benjamin Krähenmann im Interview zum Züri Fäscht
      • Prävention und Schutz vor häuslicher Gewalt
      • Gemeinderat der Woche: Dominik Waser (Grüne)
  • Mentoring
Ja, ich spende!
  • Ja, ich will Mitglied werden!

Mehr GRÜN für Zürich

Logo
Startseite Aktuell O-Ton aus dem Gemeinderat Aktuelles

Aktuelles

  • Abschaffung der Entsorgungs-Coupons in der Stadt Zürich

    O-Ton

    In einer Medienmitteilung am 2. September informierte der Stadtrat über die geplante Abschaffung der Entsorgungscoupons, welches in der Stadt für Aufruhr sorgte. Doch wieso fällte der Stadtrat diese Entscheidung?

    Weiterlesen
  • JA zu den Gegenvorschlägen zur Volksinitiative «Bezahlbare Wohnungen für Zürich»

    Allgemein

    Mehr bezahlbare Wohnungen für die Stadt Zürich – 2x JA zu den Gegenvorschlägen!

    Weiterlesen
  • NEIN zum „Privaten Gestaltungsplan Areal VZA1“ UBS-Gebäude in Altstetten

    Allgemein

    Mir wennd keis neus Bürohuus: Wir sagen NEIN zum geplanten UBS- Hochhaus in Altstetten!

    Weiterlesen
  • NEIN zur hetzerischen Initiative „Tschüss Genderstern!“

    Allgemein

    Hallo Genderstern, Tschüss Ausgrenzung: Die SVP fordert mit ihrer Initiative „Tschüss Genderstern“ das Verbot der Benutzung des Gendersterns in behördlichen Texten der Stadt Zürich. Informiert euch hier wieso der Genderstern ein wichtiges, sprachliches Element […]

    Weiterlesen
  • 2024 – Die Stadt Zürich im Puls der Zeit

    Allgemein

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung: Budget 2025 – Ein Plus für Klimaschutz und sozialen Ausgleich

    Medienmitteilungen

    Für eine nachhaltige und soziale Zukunft: Die GRÜNEN Stadt Zürich begrüssen die geplanten Investitionen insbesondere für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.

    Weiterlesen
  • 2014 – Die GRÜNEN und das Tram

    Allgemein

    Weiterlesen
  • 2013 – Wann wird Zürich endlich autofrei?

    Allgemein

    Weiterlesen
  • 2013 – Die ewige Diskussion um die Hardturmbrache

    Allgemein

    Weiterlesen
  • 2011 – Die Langstrasse: Kulturszene oder Rotlichtviertel?

    Allgemein

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 60
Nächste Seite

Die GRÜNEN

  • GRÜNE Schweiz
  • GRÜNE Kt. Zürich
  • Junge GRÜNE

Werde aktiv

Mitglied werden
Newsletter abonnieren
Spenden

Kontakt & Medienkontakt

Medienkontakt

Geschäftsstelle: kontakt@gruenezuerich.ch

GRÜNE Stadt Zürich
Ackerstrasse 44
CH-8005 Zürich

CH65 0070 0114 9027 2330 6
QR-Einzahlungsschein

Datenschutz

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf instagram
Besuche uns auf youtube
© 2025 GRÜNE Stadt Zürich