O-Ton
Die neusten Anliegen von unseren Gemeinderät*innen und unserer Fraktion.
-
O-Ton zur Parkplatzverordnung
-
Erhöhung des Rahmenkredits für Tanz und Theater
JA zur Förderung der Kultur in der Stadt Zürich
Weiterlesen -
Wo Bildung Wurzeln schlägt: Schulgärten in Zürich
Postulat zur Aufnahme von Schulgärten in die Flächenstandards für städtische Volksschulen.
Weiterlesen -
Abschaffung der Entsorgungs-Coupons in der Stadt Zürich
In einer Medienmitteilung am 2. September informierte der Stadtrat über die geplante Abschaffung der Entsorgungscoupons, welches in der Stadt für Aufruhr sorgte. Doch wieso fällte der Stadtrat diese Entscheidung?
Weiterlesen -
O-Ton zum Jugendvorstoss: Offene Turnhallen
Im Gemeinderat wurde zum Jugendvorstoss „Offene Turnhallen“ diskutiert. Die Jugendlichen fordern dass in der Stadt Zürich Turnhallen zugänglicher werden und mehr Sportmöglichkeiten mit verfügbarem Material und Aufsichtspersonen angeboten werden.
Weiterlesen -
O-Ton: Verständliche Sprache? Das geht besser!
Komplizierte Sätze, komplexe Wörter und knifflige Sätze: Wir fordern verbesserte, barrierefreie behördliche Kommunikation.
Weiterlesen -
O-Ton: Entschädigungsverordnung
Selina Walgis live aus dem Gemeinderat: „Es kommt zu vielen Rücktritten aus dem Gemeinderat, unter anderem, weil sich das Gemeinderatsamt viele mittelfristig nicht leisten können. Die grosse Fluktuation ist ein Verlust an Know-How und Erfahrung für den Gemeinderat. Das […]
Weiterlesen -
O-Ton: Schutz der Bevölkerung vor Hitzewellen
Roland Hohmann live aus dem Gemeinderat: Zürich braucht einen Massnahmenplan zum Schutz der Bevölkerung vor den gesundheitlichen Risiken einer Hitzewelle
Weiterlesen -
O-Ton: NEIN zu der extremen Initiative „Tschüss Genderstern“
Anna-Béatrice Schmaltz live aus dem Gemeinderat: Hallo Genderstern, Tschüss Ausgrenzung!
Weiterlesen -
O-Ton: Postulat zur Vielfalt von Buchhandlungen in Zürich
Anna-Béatrice Schmaltz live aus dem Gemeinderat: Für kleine, unabhängige Buchhandlungen
Weiterlesen