Mehr GRÜN für Zürich

  • Aktuell
    • Kantonsratswahlen 2023
      • Grün macht vorwärts!
    • Initiativen, Referenden und Petitionen
      • Umweltverantwortungsinitiative
      • Uferschutz Initiative
      • Klimafonds-Initiative
    • Agenda
      • Veranstaltungen
      • Weiterbildungen
    • O-Ton
      • O-Ton: PV-Verordnung
      • O-Ton: Kesselhaus Nutzung
      • O-Ton: 2 Jahre BAZ
    • GRÜN Punkt!
      • GRÜN Punkt! der Podcast – Michelle Huber mit Nadja Wirth über die Jungen grünen
      • GRÜN Punkt! der Podcast – Eticus Rozas mit Jasmin Pokerschnig über die Legislatur im Kantonsrat
      • GRÜN Punkt! Finanzielle Ressourcen für Photovoltaik und Gleichstellung
  • Positionen
    • Umwelt
      • Klima
      • Grün- und Freiraum
      • Verkehr
      • Wohnen
      • Ressourcen
      • Stadtentwicklung
    • Gesellschaft
      • Chancengleichheit
      • Bildung
      • Alterspolitik
      • Jugendpolitik
      • Migration und Asyl
      • Sicherheit und Überwachung
      • Grüne Wohnpolitik
      • Fokus Covid 19
    • Wirtschaft
      • Finanzen und Steuern
      • Wachstum kostet
      • Transparenz
  • Über uns
    • Parteigremien
      • Parteileitung
      • Personalkommission
      • Delegierte IPK
      • Delegierte GPS
      • Mitgliederversammlung
      • Geschäftsstelle
      • Statuten und Jahresberichte
    • Arbeitsgruppen
      • AG Alter
      • AG Asyl
      • AG Diskussionsforum
      • AG Gendergerechtigkeit
      • AG Grundrechte
      • AG Grünraum
      • AG Velo
      • AG Mentoringprogramm
    • Vertretung im Parlament und Rat
      • Nationalrat
      • Kantonsrat
      • Gemeinderat
      • Stadtrat
    • Behörden
      • Justizbehörde
      • Kreisschulbehörde
      • Schulkommission
      • Weitere Behörden
    • Kreisparteien
      • Kreis 1/2
      • Kreis 3/9
      • Kreis 4/5
      • Kreis 6/10
      • Kreis 7/8
      • Kreis 11/12
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Fraktionserklärungen
    • Medienkontakte
  • Ja, ich will Mitglied werden!

Mehr GRÜN für Zürich

Startseite Aktuell O-Ton

O-Ton

Die neusten Anliegen von unseren Gemeinderät*innen und unserer Fraktion.

  • O-Ton: PV-Verordnung

    O-Ton

    O-Ton vom 18.01.2023 – Dominik Waser live aus dem Gemeinderat Zürich.

    Weiterlesen
  • O-Ton: Kesselhaus Nutzung

    O-Ton

    O-Ton vom 18.01.2023 – Martin Busekros live aus dem Gemeinderat Zürich.

    Weiterlesen
  • O-Ton: 2 Jahre BAZ

    O-Ton

    O-Ton vom 11.01.2023 – Monika Bätschmann live aus dem Gemeinderat Zürich.

    Weiterlesen
  • O-Ton: Iran-Resolution

    O-Ton

    O-Ton vom 21.12.2022 – Selina Walgis live aus dem Gemeinderat Zürich.

    Weiterlesen
  • O-Ton: Le Grand Bazar

    O-Ton

    O-Ton vom 30.11.2022 – Yves Henz live aus dem Gemeinderat Zürich.

    Weiterlesen
  • O-Ton: Schutzunterkünfte

    O-Ton

    O-Ton vom 23.11.2022 – Anna-Béatrice Schmaltz live aus dem Gemeinderat Zürich.

    Weiterlesen
  • O-Ton: Netto-Null-Charta

    O-Ton

    O-Ton vom 23.11.2022 – Julia Hofstetter live aus dem Gemeinderat Zürich.

    Weiterlesen
  • O-Ton: PV-Einspeisetarif

    O-Ton

    O-Ton vom 16.11.2022 – Dominik Waser live aus dem Gemeinderat Zürich.

    Weiterlesen
  • O-Ton: Entschädigung

    News, O-Ton

    O-Ton vom 05.10.2022 – Monika Bätschmann live aus dem Gemeinderat Zürich. Wir sind für eine Erhöhung der Entschädigung, weil es die verantwortunsgvolle Aufgabe der Gemeinderät*innen aufwertet und die politische Arbeit neben einer Lohnarbeit erleichtert.

    Weiterlesen
  • AOZ – der Mut der Mitarbeiter*innen hat sich ausbezahlt

    Fraktionserklärungen, O-Ton

    Am 3. Juni 2022 wurden von ehemaligen AOZ-Mitarbeitenden zahlreiche Missstände rund um das MNA-Zentrum Lilienberg öffentlich. Zusammen mit vier Kantons- und Gemeinderät:innen und in Rücksprache mit zahlreichen Kooperationspartner:innen wurden diese Missstände […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Nächste Seite

Die GRÜNEN

  • GRÜNE Schweiz
  • GRÜNE Kt. Zürich
  • Junge GRÜNE

Werde aktiv

Mitglied werden
Newsletter abonnieren
Spenden

Kontakt

GRÜNE Stadt Zürich
Ackerstrasse 44
CH-8005 Zürich
+41 44 440 75 55

kontakt@gruenezuerich.ch

Postkonto 80-31569-9
IBAN CH28 0900 0000 8003 1569 9

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
© 2023 GRÜNE Stadt Zürich