Zum Hauptinhalt springen

Mehr GRÜN für Zürich

Logo
Startseite Logo
  • Aktuell
    • Abstimmung
      • Abstimmungen vom 18. Juni 2023
      • Klimaschutz-Gesetz
    • Initiativen, Referenden und Petitionen
      • Klimafonds-Initiative
      • Wohnungsinitiative
    • Agenda
      • Veranstaltungen
      • Weiterbildungen
    • O-Ton
      • O-Ton: Sensibilisierung
      • O-Ton: Textilien-Konsum
      • O-Ton: Wirtschaftliche Basishilfe
    • GRÜN Punkt!
      • Die Europainitiative, die GRÜNEN und eine Beitritts-Befürworterin
      • Keine Kinder zweiter Klasse!
  • Positionen
    • Umwelt
      • Klima
      • Grün- und Freiraum
      • Verkehr
      • Wohnen
      • Ressourcen
      • Stadtentwicklung
    • Gesellschaft
      • Chancengleichheit
      • Bildung
      • Alterspolitik
      • Jugendpolitik
      • Migration und Asyl
      • Sicherheit und Überwachung
      • Grüne Wohnpolitik
    • Wirtschaft
      • Finanzen und Steuern
      • Wachstum kostet
      • Transparenz
  • Über uns
    • Parteigremien
      • Parteileitung
      • Personalkommission
      • Delegierte IPK
      • Delegierte GPS
      • Mitgliederversammlung
      • Geschäftsstelle
      • Statuten und Jahresberichte
    • Arbeitsgruppen
      • AG Alter
      • AG Asyl
      • AG Diskussionsforum
      • AG Gendergerechtigkeit
      • AG Grundrechte
      • AG Grünraum
      • AG Velo
      • AG Mentoringprogramm
    • Vertretung im Parlament und Rat
      • Nationalrat
      • Kantonsrat
      • Gemeinderat
      • Stadtrat
    • Behörden
      • Justizbehörde
      • Kreisschulbehörde
      • Schulkommission
      • Weitere Behörden
    • Kreisparteien
      • Kreis 1/2
      • Kreis 3/9
      • Kreis 4/5
      • Kreis 6/10
      • Kreis 7/8
      • Kreis 11/12
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Fraktionserklärungen
    • Medienspiegel
    • Medienkontakte
Ja, ich spende!
  • Ja, ich will Mitglied werden!

Mehr GRÜN für Zürich

Logo
Startseite Medien Medienmitteilungen

Medienmitteilungen

  • GRÜNE prüfen nachhaltige Strategien für das Stadtspital Zürich

    Medienmitteilungen

    Der Stadtrat positioniert sich klar: er will das Stadtspital langfristig in eine öffentlich-rechtliche Anstalt umwandeln. Den GRÜNEN ist klar, für welche Rechtsform der Gemeinderat sich auch immer entscheiden wird, die strategischen Leitplanken für die Führung des […]

    Weiterlesen
  • Die Grüne Stadtpartei hat ein neues Präsidium gewählt

    Medienmitteilungen

    21.04.2023 Die Mitgliederversammlung der Grünen Stadt Zürich hat ohne Gegenstimme und mit grossem Applaus ein neues Präsidium gewählt. Gemeinderätin Anna-Béatrice Schmaltz (30) übernimmt das Präsidium mit Geschäftsleitungsmitglied Eticus Rozas (32) und Kantonsrat […]

    Weiterlesen
  • Rechnung 2022 mit hohem Ertragsüberschuss – Klumpenrisiko bleibt bestehen

    Medienmitteilungen

    21.03.2023 Die Rechnung der Stadt Zürich schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 297 Millionen Franken ab. Gründe sind neben höheren Steuereinnahmen auch weniger Personalausgaben. Völlig offen sind die Auswirkungen der aktuellen Bankenkrise mit der CS-Übernahme.

    Weiterlesen
  • Laubbläser: Stadtrat erkennt keinen Handlungsbedarf

    Medienmitteilungen

    16.03.2023 Der Stadtrat erkennt auch nach zehn Jahren keinen Handlungsbedarf bei Laubbläsern. Er will Laubbläser das ganze Jahr über lärmen und pusten lassen. Wir Grüne halten jedoch an unserer Forderung zur Einschränkung von Laubbläsern auf die Laubmonate Oktober bis […]

    Weiterlesen
  • Nomination für Präsidiumsnachfolge

    Medienmitteilungen

    08.03.2022 Der Vorstand schlägt der Mitgliederversammlung einstimmig Anna-Béatrice Schmaltz als Präsidentin und Benjamin Krähenmann (29) sowie Eticus Rozas (32) als Vize-Präsidenten vor.

    Weiterlesen
  • Einwendungen zu den Hochhausrichtlinien der Stadt Zürich

    Medienmitteilungen

    Hochhäuser sind oft Prestigeobjekte. Ohne Gestaltungspläne und Sonderbauvorschriften schaffen sie keine zusätzlichen Ausnützungsmöglichkeiten, prägen aber mit ihrer Höhe ein Quartier stärker als andere Bauten.

    Weiterlesen
  • Solaroffensive statt Arbeitsverweigerung

    Medienmitteilungen

    (10.2.2023) Der vom Stadtrat am vergangenen Mittwoch verabschiedete Bericht zum Thema Photovoltaik ist aus Sicht der GRÜNEN völlig unzureichend und missachtet den Willen des Parlaments sowie der Bevölkerung. Die GRÜNEN werfen dem Stadtrat Arbeitsverweigerung vor.

    Weiterlesen
  • Stadtklima-Initiativen Zürich: Enttäuschende Gegenvorschläge

    Medienmitteilungen

    Gemeinsame Medienmitteilung von umverkehR, Pro Velo Zürich, Grüne Stadt Zürich und SP Stadt Zürich

    Weiterlesen
  • Grüne fordern Netto-Null Allianz zwischen Zürcher Wirtschaft und Stadtrat

    Medienmitteilungen

    Die Netto-Null Zürich Charta, ein Vorstoss der beiden grünen Gemeinderätinnen Julia Hofstetter und Anna-Béatrice Schmaltz, hat im Zürcher Gemeinderat eine grosse Mehrheit gefunden. Damit sollen sich Zürcher Unternehmen zu wirksamem Klimaschutz verpflichten.

    Weiterlesen
  • Rahmenkredit für den Ausbau der thermischen Netze EWZ

    Medienmitteilungen

    Eine grosse Mehrheit stimmt für den Rahmenkredit für den Ausbau der thermischen Netze EWZ

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Nächste Seite

Die GRÜNEN

  • GRÜNE Schweiz
  • GRÜNE Kt. Zürich
  • Junge GRÜNE

Werde aktiv

Mitglied werden
Newsletter abonnieren
Spenden

Kontakt

GRÜNE Stadt Zürich
Ackerstrasse 44
CH-8005 Zürich
+41 44 440 75 55

kontakt@gruenezuerich.ch

Postkonto 80-31569-9
IBAN CH28 0900 0000 8003 1569 9

Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf instagram
Besuche uns auf youtube
© 2023 GRÜNE Stadt Zürich