Medienmitteilungen
-
Medienmitteilung: Weissbuch Stadtraum/HB
Die GRÜNEN begrüssen das Weissbuch Stadtraum/HB weil es die Bedeutung des am meisten frequentierten Innenstadtraums in der ganzen Schweiz endlich angeht. Die Grundannahmen stimmen aus Sicht der GRÜNEN. Wenn die Prognose zur Anzahl der Personen, die diesen Raum nutzen werden, […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: GRÜNE Stadt Zürich lancieren Plakatkampagne „So erlebe ich meinen Schulweg“
In den nächsten Wochen machen die GRÜNEN Stadt Zürich auf ein drängendes Problem aufmerksam: Noch immer sind viele Schulwege in Zürich unsicher. Zu viel Verkehr, zu hohes Tempo und fehlende sichere Querungen gefährden die jüngsten Verkehrsteilnehmenden.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Lancierung der Petition «Buchen auf dem Uetliberg leben lassen»
Grosse Schattenbäume am Uetliberg sollen weiterleben dürfen. Die meisten von ihnen sind kerngesund und noch längst nicht altersschwach. GRÜNE Kreisparteien 1/2 und 6/10 lancieren eine Petition, um die Buchen beim Fernsehturm zu retten.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Stadt muss CO2-Ausstoss ausweisen
Die Stadt setzt die Forderung der GRÜNEN und zeigt künftig bei allen Geschäften auf, wie viele Treibhausgase sie verursachen.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Balthasar Glättli soll für die GRÜNEN den dritten Stadtratssitz gewinnen
Die Findungskommission der GRÜNEN Stadt Zürich schlägt der Mitgliederversammlung Nationalrat Balthasar Glättli als Kandidaten für den dritten Stadtratssitz vor. Die GRÜNEN wollen damit ihre Regierungsverantwortung ausbauen und die klimapolitische Wende in der Stadt Zürich […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Die GRÜNEN streben einen dritten Stadtratssitz an
-
Medienmitteilung: Fernwärme – die richtige Investition in die Zukunft von Zürich
Der vom Stadtrat vorgelegte Rahmenkredit von über 2 Milliarden Franken ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit der GRÜNEN und ihren Verbündeten. Diese weitreichenden Investitionen ermöglichen den Umstieg auf eine fossilfreie Warmeversorgung und sorgen so für eine sozialgerechte […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Frauen haben deutlich weniger Redeanteil im Gemeinderat – GRÜNE fordern mehr politische Sichtbarkeit und bessere Rahmenbedingungen
Der Tätigkeitsbericht des Amtsjahres 2024/25 zeigt: Frauen im Zürcher Gemeinderat melden sich deutlich seltener zu Wort als Männer. Die Sprechzeit der Frauen im Vergleich zur Sprechzeit der Männer wird aufgrund eines im 2022 eingereichten Beschlussantrages von Marion […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Zürich kann sozialverträglichen Klimaschutz JA zur städtischen Volksinitiative «VBZ-Abo für 365 Franken»
-
Gemeinsame Medienmitteilung von GRÜNE, AL, VCS und umverkehR: NEIN am 18. Mai zum Übertrag der Flughafen-Aktien ins Verwaltungsvermögen
Die Stadt Zürich soll sich nicht an der Flughafen Zürich AG beteiligen. Eine solche Beteiligung steht im Widerspruch zu den klimapolitischen Zielen der Stadt, gehört nicht zu den städtischen Aufgaben und ignoriert die sozialen sowie ökologischen Auswirkungen des […]
Weiterlesen