Medienmitteilungen
-
4x JA zu Schule, Wohnen und Grünraum
So 07.03.21 Die Zürcher Stimmberechtigten sagen 4x JA zu grünen Forderungen: Mehr Schulraum, der dringend benötigt wird, mehr zahlbare Wohnungen, und mit neuen Parkanlagen werden dringend benötigte Freiräume für die Quartierbevölkerung geschaffen. Im umkämpften […]
Weiterlesen -
Drittelung bei den Mieten: unbürokratisch und rasch!
Do 04.02.21 Die Grünen begrüssen, dass der Stadtrat die vom Gemeinderat einstimmig geforderte Drittels-Lösung zur Bezahlung von Geschäftsmieten rasch umgesetzt hat. In der Not ist schnelle und unbürokratische Hilfe wichtig. Bedauerlich jedoch, dass die Kantonsregierung, […]
Weiterlesen -
Schulhaus Hardturm: Lernen im Lärmriegel?
Do 14.01.21 Im westlichen Hochhaus der geplanten «Ensemble»-Wohntürme auf dem Hardturm-Areal darf aus Lärmschutzgründen in den unteren Stockwerken nicht gewohnt werden. Ausgerechnet hier will sich das Schuldepartement der Stadt Zürich nun bei der Credit Suisse einmieten. […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung PUK ERZ: Aufsicht verbessern – Parlament stärken!
Die Ergebnisse des Untersuchungsberichtes kann man kurz zusammenfassen: Die zuständigen Organe müssen künftig genauer hinschauen. Es ist offensichtlich, dass sich das ERZ sehr eigenmächtig entwickelt hat und sich je länger je weniger an die städtischen Vorgaben gehalten, […]
Weiterlesen -
Fraktionserklärung zum Budget 2021 der Stadt Zürich
Wir leben in Krisenzeiten: Die Klimakatastrophe und andere Krisen beschäftigen uns schon seit einiger Zeit, nun kam noch die Pandemie dazu. Gerade in Krisenzeiten gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren. Für die Grünen legt der Stadtrat ein Budget vor, das der Situation […]
Weiterlesen -
Verpasste Chance an der Thurgauerstrasse
Die Stimmberechtigten der Stadt Zürich stimmen dem Gestaltungsplan Thurgauerstrasse zu, der Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Sportstadt Züri» wird abgelehnt. Gerade für die geplante Wohnsiedlung an der Thurgauerstrasse ist das eine verpasste Chance.
Weiterlesen -
Sans-Papiers – Stadt Zürich macht vorwärts, wo bleibt der Kanton?
Die Grünen Stadt Zürich nehmen die heute präsentierten Massnahmen der Stadt Zürich zur Verbesserung der Lebenssituation von Sans-Papiers mit grossem Wohlwollen zur Kenntnis. Einmal mehr anerkennt die Stadt Zürich damit die prekären Lebensverhältnisse und den ungenügenden […]
Weiterlesen -
Für das Präsidium der Kreisschulbehörde Uto: Clemens Pachlatko
Mit dem Schulleiter Clemens Pachlatko (37) präsentieren die Grünen einen erfahrenen, profilierten und engagierten Kandidaten für das Amt des Präsidenten im Schulkreis Uto. Clemens Pachlatko ist eine integrative Persönlichkeit, gut vernetzt und mit der Volksschule vertraut […]
Weiterlesen -
Grünes Gemeinderatsmitglied bei der KESB denunziert
Weil die Tochter einer grünen Gemeinderätin am Klimastreik in Bern teilgenommen hat, reichte letzte Woche ein SVP-Gemeinderat bei der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) eine Gefährdungsmeldung ein. Die Grünen verurteilen dies aufs Schärfste und fordern die SVP […]
Weiterlesen -
Klares JA zur Velorouten-Initiative
Das klare JA der Zürcher Bevölkerung zur Velorouten-Initiative zeigt eindrücklich, wie dringend der Handlungsbedarf ist. Die umfassende Förderung des Veloverkehrs ist angesichts des Klimawandels zwingend – Zürich muss eine Velostadt werden. Die Bevölkerung steht hinter […]
Weiterlesen