AG Gendergerechtigkeit
Die AG Gendergerechtigkeit befasst sich mit Fragen rund um die Genderpolitik. Das Thema Gleichstellung muss ein gesamtgesellschaftliches Anliegen sein, die Arbeitsgruppe steht allen feministischen Menschen gleichermassen offen.
Auch über 50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts und über 20 Jahre nach Inkraftsetzung des Gleichstellungsgesetzes sind wir noch weit vom Ziel entfernt. Genderpolitik ist ein Querschnittsthema und betrifft Themen und Fragen in allen Lebens- und Politikbereichen.
Die Fakten sind:
- Frauen verdienen im Durchschnitt bei gleichwertiger Arbeit rund 20% weniger als Männer.
- Frauen im mittleren und oberen Kader sowie in politischen Gremien haben Seltenheitswert.
- Frauen und weiblich sozialisierte Personen tragen die Dreifachbelastung Familie-Erwerbsarbeit-Haushalt mehrheitlich allein.
- Jede zweite Woche wird in der Schweiz eine Frau durch ihren (Ex)-Partner, Sohn oder Bruder getötet, weil sie eine Frau ist (Femizid).
- Die Lebensrealität von nicht-binäre Menschen wird vom Staat immer noch nicht anerkannt und in den meisten Statistiken nicht abgebildet.
- LGBTQIA+ Menschen erfahren immer noch Diskriminierung und Gewalt.
Diese Liste ist nicht abschliessend. Fakt ist, dass es für die Gleichstellung der Geschlechter und von LGBTQIA+ Personen noch viel zu tun gibt.
Unsere Forderungen sind:
- Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
- Repräsentative Vertretung aller Geschlechter in Wirtschaft, Kultur und Politik!
- Ausreichende Finanzierung von Opferberatungsstellen und Frauen- und Mädchenhäusern!
- Die notwendige Umverteilung der Erwerbsarbeit und der unbezahlten Betreuungsarbeit! Die Familienphase darf kein Hinderungsgrund sein. Wir wünschen uns, dass sich auch Männer bei ihren Vorgesetzten für Teilzeitarbeit und generell für Gleichstellung einsetzen!
- Die Einführung eines 3. Geschlechtseintrags!
- Verbot von Diskriminierung von trans und nicht-binären Personen!
- Verbot von medizinisch nicht notwendigen Eingriffen und Behandlungen an intergeschlechtlichen Personen ohne deren Einwilligung und Verbesserung des Beratungsangebotes und der Ausbildung von medizinischem Personal!
Themen
- Geschlecht und Politik
- Geschlecht und Beruf
- Geschlecht und Umwelt
- Gleichstellung von LGBTQIA-Personen
Bei Interesse kannst du dich gerne auf der Geschäftsstelle melden