Fraktionserklärungen
-
Lilienberg: Es braucht einen offenen und transparenten Diskurs und Sofortmassnahmen
Die Missstände, welche ehemalige Mitarbeitende des MNA-Zentrums Lilienberg und weitere Fachpersonen offengelegt haben, sind alarmierend. Sie sind Ausdruck von unzureichenden und kindswohlgefährdenden Strukturen, welche über Jahre gewachsen sind und nicht behoben wurden.
Weiterlesen -
Le lieu de mémoire est ouvert – il manque le mémoire
Der Versuch, die Kunstsammlung des Waffenproduzenten, skrupellosen Kriegsgewinnlers und Profiteurs natio-nalsozialistischer Zwangsarbeit, Emil Georg Bührle, ohne Misstöne in das Kunsthaus zu überführen, ist gründlich gescheitert. Die nationale wie die internationale Presse […]
Weiterlesen -
Für die flächendeckende Einführung von Tagesschulen – für mehr Bildungsgerechtigkeit
Die Grünen fordern, dass Tagesschulen in der Stadt Zürich baldmöglichst flächendeckend eingeführt werden. Tagesschulen verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und erhöhen die Chancengerechtigkeit. Damit sie dies tatsächlich tun, sind flankierende Massnahmen […]
Weiterlesen -
Schauspielhaus Pfauen – sanfte Erneuerung statt Abriss
Die Grüne Fraktion setzt sich mehrheitlich für den Erhalt des Pfauensaals ein und für eine Sanierung und sanfte Erneuerung, welche die Bedürfnisse aller Anspruchsgruppen berücksichtigt.
Weiterlesen -
Darum sagen die Grünen Ja zum Klimakompromiss
Wir stecken in Schwierigkeiten. Deshalb haben die Grünen, zusammen mit der SP, glp, AL und EVP als Klimaallianz vor zwei Jahren das Netto-Null Ziel bis 2030 gefordert.
Weiterlesen -
Grüne stehen hinter dem Kompromiss der Klimaallianz
Wir stecken in Schwierigkeiten. Deshalb haben die Grünen, zusammen mit der SP, GLP, AL und EVP als Klimaallianz vor zwei Jahren das Netto-Null Ziel bis 2030 gefordert. Wir alle wissen, die Klimakrise zwingt uns zu Tempo!
Weiterlesen -
2022 ist erst der Anfang – die Klimakrise fordert uns alle heraus
Wir leben in schwierigen Zeiten: Die Pandemie geht bald ins dritte Jahr, die Klimakrise verschärft sich. Angesichts dieser Herausforderungen unterstützen wir Grüne das vom Stadtrat vorgelegte Budget mit einem Defizit von 173 Millionen und beantragen nur wenige Änderungen.
Weiterlesen -
Bührle im Kunsthaus: Es braucht politischen Willen
Gemeinsame Fraktionserklärung von Grüne und AL. Jetzt ist es Zeit für Antworten, für wissenschaftliche Aufklärung und für saubere Prozesse. Dazu braucht es aber den politischen Willen von Stadt und Kanton.
Weiterlesen -
Tagesschule – Positionen und Forderungen der Gemeinderatsfraktion
Die Grüne Fraktion unterstützt grundsätzlich die flächendeckende Einführung der Tagesschule an den städtischen Volksschulen. Allerdings erachten wir gewisse Änderungen zum Vorschlag des Stadtrats notwendig.
Weiterlesen -
Klimapolitische Kakophonie in der FDP
Der Stadtrat hat seine Klimaziele kommuniziert. Und er sagt: ohne die entsprechenden Rahmenbedingungen auf Bundesebene ist das Ziel nicht erreichbar. Diese notwendigen Rahmenbedingungen sind durch das revidierte CO2-Gesetz gegeben. Mit seinen Voten gegen das CO2-Gesetz macht […]
Weiterlesen