GRÜNE FRAKTION REICHT PARLAMENTARISCHE INITIATIVE ZUM BAUMERHALT DER GANZEN STADT ZÜRICH EIN

Allein zwischen 2018 und 2022 hat die Kronenfläche um 64 Hektar abgenommen. Das ist die Fläche von 90 Fussballfeldern. Der Erhalt von wertvollen Grossbäumen ist für uns GRÜNE von höchster Priorität.

Die unerlässliche Funktion von grosskronigen Bäumen in der Stadt ist allseits bekannt. Mit der Fachplanung Stadtbäume hat sich die Stadt auch das ehrgeizige Ziel von 25% Kronenfläche, also die Summe aller von Bäumen beschatteten Flächen, im Siedlungsgebiet gesetzt. Trotz der bisherigen Bemühungen ist die so wichtige Kronenfläche weiterhin rückläufig.

Die GRÜNE Fraktion hat diese Woche im Gemeinderat eine Parlamentarische Initiative eingereicht, welche das Fällen von Bäumen mit einem Stammumfang von mehr als 100cm bewilligungspflichtig macht. Der neu zu schaffende Artikel der BZO orientiert sich an den bereits heute bestehenden, aber sehr kleinen, Baumschutzzonen. Bei Annahme unserer Parlamentarischen Initiative blieben die Baumschutzzonen für Bäume ab 80cm Stammumfang erhalten und für das übrige Stadtgebiet würde die Regelung des Baumerhalts ab dem geforderten 100cm-Stammumfang gelten.

Eine Regelung, wie sie unsere Parlamentarische Initiative vorsieht, ist ab dem 1. Dezember 2024 durch das revidierte Planungs- und Baugesetz möglich. Es ist unser Ziel, den Trend der abnehmenden Kronenfläche in der Stadt so schnell wie möglich umzukehren.

Für mehr Informationen: 

Martin Busekros, Gemeinderat GRÜNE, martin.busekros@jungegruene.ch, Mobile 076 560 55 31

Zürich, 29. November 2024