
O-Ton: Schliessfächer für Obdachlose in Zürich
In der Stadt Zürich sind laut SIP Zürich rund 30 Menschen obdachlos, weitere stehen kurz davor, ihre Wohnung zu verlieren. Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten wie Schliessfächer sind unverzichtbar, doch die aktuellen Angebote sind teuer, unflexibel und oft nur bargeldlos nutzbar.
Obdachlose sind ein Teil unserer Stadtgemeinschaft und haben ein Recht auf Raum und Unterstützung. Deshalb fordern wir die Schaffung kostenloser und langfristig nutzbarer Aufbewahrungsmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit Anlaufstellen. So bieten die Fächer nicht nur Stauraum, sondern können auch als Brücke zu weiteren Hilfsangeboten dienen.

Es ist klar, dass es weiterhin Einsatz braucht für obdach- und wohnungslose Menschen und diese Angebote ausrauchende Finanzierung erhalten sollen. Zu einer inklusiven Stadt gehört es diverse Bedürfnisse ernst zu nehmen und die Stadt diesen vielfältigen Bedürfnissen nach Möglichkeit anzupassen.