• Ein Reallabor für Zürich: die Klimagenossenschaft

    GRÜN Punkt!

    Zürich lebt über den eigenen Verhältnissen. Zu viele Emissionen, zu viele klimaschädliche Konsumprodukte, zu grosse Wohnungen, zu viele Flugkilometer. Anders gesagt, wir wohnen auf zu grossem Fuss. Dies ist nicht meine grüngefärbte Meinung, sondern das sagen die Zahlen, […]

    Weiterlesen
  • Autoarme Langstrasse

    Fraktionserklärungen

    Von 1970 bis 2023 hat es gedauert, bis die Idee aus dem Quartier einer autofreien Langstrasse – die autoarme Langstrasse – umgesetzt werden konnte. Eine unendliche Geschichte geprägt von Rückschlägen und juristischen Querelen nimmt ein Ende.

    Weiterlesen
  • Velofahren in der Stadt: Wir alle profitieren davon!

    GRÜN Punkt!

    Velofahren macht Spass. Velofahren ist gesund. Velofahren ist effizient. Grundsätze, die velobegeisterten Menschen einleuchten und immer gelten. Immer? Leider nicht ganz – denn Velofahrende in der Stadt Zürich stimmen diesen drei Aussagen wohl nur mit grossen Vorbehalten zu.

    Weiterlesen
  • O-Ton: Verkehrssicherheit, die wirkt!

    News, O-Ton

    Der Safety Parcours am urban bike festival ist Präventionsarbeit vom Feinsten. Die Zielgruppe wird perfekt erreicht, und nichts wirkt besser als das Erlebte: Wer die Perspektive aus dem Lastwagen kennt, fährt anders Velo. Darum unterstützen die Grünen das urban bike […]

    Weiterlesen
  • Klares JA zur Velorouten-Initiative

    Medienmitteilungen

    Das klare JA der Zürcher Bevölkerung zur Velorouten-Initiative zeigt eindrücklich, wie dringend der Handlungsbedarf ist. Die umfassende Förderung des Veloverkehrs ist angesichts des Klimawandels zwingend – Zürich muss eine Velostadt werden. Die Bevölkerung steht hinter […]

    Weiterlesen