Medienmitteilungen
-
Gesundheit der arbeitenden Bevölkerung muss in Zürich gewährleistet sein
Heute vor einer Woche wurden in der Stadt Zürich verschiedene Plätze, Parkanlagen sowie ein Grossteil des Zürcher Seebeckens gesperrt. Dies weil die vom Bundesrat vorgegebenen Gesundheitsvorschriften des Distanzhaltens von einem Teil der Bevölkerung nicht eingehalten wurde.
Weiterlesen -
Grüne Forderung des Frauenstreiks erfüllt: Zürich erhält einen Emilie-Lieberherr-Platz!
Der «Dennerplatz» im Kreis 5 wird nach Emilie Lieberherr benannt! Der Stadtrat erfüllt damit das Postulat 2019/293 der beiden grünen Gemeinderätinnen Elena Marti und Katharina Prelicz-Huber. Das Postulat wurde letztes Jahr nach dem Frauen*streiktag am 14. Juni eingereicht. […]
Weiterlesen -
Rosengartentunnel gebodigt: Ein guter Tag für den Klima- und Lärmschutz im Kanton Zürich
Die GRÜNEN sind erleichtert über die deutliche Ablehnung des Rosengarten-Projektes. Das Votum ist eine klare Absage an die rechtsbürgerliche Verkehrspolitik des letzten Jahrhunderts, welche den klimapolitischen Zielsetzungen des Kantons völlig zuwiderläuft. Nichtzuletzt […]
Weiterlesen -
Dank Grün-Grün: Entscheidender Fortschritt beim Kasernenareal
Dank der Zusammenarbeit zwischen Regierungsrat Neukom und Stadtrat Leupi kommt wieder Bewegung in die verkorkste Situation auf dem Kasernenareal. Die Grünen begrüssen diesen Schritt und werden die vorgeschlagene Lösung prüfen.
Weiterlesen -
Gestaltungsplan Thurgauerstrasse: Man kann einen Dampfer nicht mit dem Gummiboot auf Kurs bringen!
Die Grünen haben die Rückweisung des Gestaltungsplans Thurgauerstrasse an die Kommission genutzt, um über die Bücher zu gehen. Dabei ist uns eines klar geworden: Eine Nachbesserung bei den nachgelagerten Verfahren, so wie wir es mit unseren Änderungsanträgen und […]
Weiterlesen -
Notwendige Abschreibung beim Triemli – das Gesundheitssystem krankt von oben
Mit den heute kommunizierten Abschreibungen von 175 Mio. Fr. des Bettenhauses Triemli nimmt der Stadtrat einen notwendigen Schnitt vor. Die Grünen stehen hinter dieser Massnahme, die im aktuellen Umfeld leider nötig ist. Noch mehr begrüssen würden wir aber grundsätzliche […]
Weiterlesen