Medienmitteilungen
-
Richtplan: Von Bäumen nicht nur träumen
Das Klima wandelt sich und so steht auch die Stadt Zürich nicht nur vor der Frage, wo und wie die Stadt wachsen soll, sondern auch, wie wir mit den Herausforderungen von zuneh-mender Hitze und Extremwetterlagen umgehen. Es ist in intensiver Arbeit gelungen, die Fachplanung […]
Weiterlesen -
Die Veloplanung muss jetzt endlich auf die Strasse
Fr 19.03.21 Die Grünen freuen sich über die heute präsentierten Ideen der Velostrategie 2030. Die Pläne sind gut, das sind sie aber eigentlich schon lange. Jetzt müssen die Pläne aber auf der Strasse ankommen. In den einzelnen Projekten ist diese Strategie, ja sogar die […]
Weiterlesen -
Rechnung 2020 erneut positiv – Herausforderungen bleiben
Di 16.03.21 Zum sechsten Mal in Folge schliesst die Rechnung der Stadt Zürich mit einem Überschuss ab. Dank ihrem soliden Eigenkapital ist die Stadt gut gerüstet zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben, aber dies bedingt einen mutigen Kurswechsel.
Weiterlesen -
Grüne und SP fordern Öffnung des Schlachthof-Areals für die Bevölkerung
Do 11.03.21 Der Mietvertrag des Schlachtbetriebs auf dem Schlachthof-Areal im Zürcher Kreis 4 läuft 2029 aus. Grüne und SP fordern den Stadtrat mit einer Motion dazu auf, das Areal nach Ablauf des Mietvertrags für die Bevölkerung und alternative, gewerbliche Mischnutzungen […]
Weiterlesen -
4x JA zu Schule, Wohnen und Grünraum
So 07.03.21 Die Zürcher Stimmberechtigten sagen 4x JA zu grünen Forderungen: Mehr Schulraum, der dringend benötigt wird, mehr zahlbare Wohnungen, und mit neuen Parkanlagen werden dringend benötigte Freiräume für die Quartierbevölkerung geschaffen. Im umkämpften […]
Weiterlesen -
Drittelung bei den Mieten: unbürokratisch und rasch!
Do 04.02.21 Die Grünen begrüssen, dass der Stadtrat die vom Gemeinderat einstimmig geforderte Drittels-Lösung zur Bezahlung von Geschäftsmieten rasch umgesetzt hat. In der Not ist schnelle und unbürokratische Hilfe wichtig. Bedauerlich jedoch, dass die Kantonsregierung, […]
Weiterlesen -
Schulhaus Hardturm: Lernen im Lärmriegel?
Do 14.01.21 Im westlichen Hochhaus der geplanten «Ensemble»-Wohntürme auf dem Hardturm-Areal darf aus Lärmschutzgründen in den unteren Stockwerken nicht gewohnt werden. Ausgerechnet hier will sich das Schuldepartement der Stadt Zürich nun bei der Credit Suisse einmieten. […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung PUK ERZ: Aufsicht verbessern – Parlament stärken!
Die Ergebnisse des Untersuchungsberichtes kann man kurz zusammenfassen: Die zuständigen Organe müssen künftig genauer hinschauen. Es ist offensichtlich, dass sich das ERZ sehr eigenmächtig entwickelt hat und sich je länger je weniger an die städtischen Vorgaben gehalten, […]
Weiterlesen -
Fraktionserklärung zum Budget 2021 der Stadt Zürich
Wir leben in Krisenzeiten: Die Klimakatastrophe und andere Krisen beschäftigen uns schon seit einiger Zeit, nun kam noch die Pandemie dazu. Gerade in Krisenzeiten gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren. Für die Grünen legt der Stadtrat ein Budget vor, das der Situation […]
Weiterlesen -
Verpasste Chance an der Thurgauerstrasse
Die Stimmberechtigten der Stadt Zürich stimmen dem Gestaltungsplan Thurgauerstrasse zu, der Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Sportstadt Züri» wird abgelehnt. Gerade für die geplante Wohnsiedlung an der Thurgauerstrasse ist das eine verpasste Chance.
Weiterlesen