Medienmitteilungen
-
Corona-Kosten: Nun ist Solidarität gefragt!
Der Stadtrat hat erste Abschätzungen zu den Kosten der Corona-Pandemie veröffentlicht: Gemäss aktuellem Kenntnisstand belasten die Auswirkungen der Pandemie die Stadt Zürich im Jahr 2020 mit rund 316 Millionen Franken: 228 Millionen Franken Steuergelder und 88 Millionen […]
Weiterlesen -
Juchareal: Räumung auf Vorrat – Stadtrat bricht mit bewährter Besetzungspraxis
Schon über 12 Stunden vor dem angesetzten Räumungstermin wurde das Areal von der Stadtpolizei umstellt. Dabei wurden Personen teils für das gesamte Stadtgebiet weggewiesen. Eine völlig unverhältnismässige und rechtlich unhaltbare Vorgehensweise.
Weiterlesen -
Die Wende hat begonnen
Die Hälfte der politischen Amtsperiode 2018-2022 ist Geschichte. Eine Geschichte, die von der Grünen Fraktion massgeblich geprägt wurde. In vielen Bereichen bahnt sich eine Wende in Zürich an. Stichworte sind: Klimawandel, Verkehrswende, Entwicklungsgelder, Schulraumplanung, […]
Weiterlesen -
1. Mai 2020: Sieben Grüne Forderungen an die Stadt Zürich zum Tag der Arbeit
Dem Applaus Taten folgen lassen! Gerade für Menschen in Tieflohnbereichen, die während den letzten Wochen weiterarbeiten mussten, die wegen Kurzarbeit nur noch 80 Prozent ihres Lohnes erhalten oder gar ihre Stelle verlieren, braucht es höhere Löhne und bessere […]
Weiterlesen -
Juch-Areal: Verzicht auf Räumung, mehr Transparenz!
Die Grünen Stadt Zürich haben mit grossem Erstaunen von der geplanten Räumung des Juch-Areals per 24. April 2020 Kenntnis genommen. Sowohl der Zeitpunkt als auch die Art der Kommunikation sind weder richtig noch nachvollziehbar. Die Grünen fordern die Stadt auf, Transparenz […]
Weiterlesen -
Rechnung 2019 erneut positiv – helfen wir nun den Menschen, die unter der Pandemie leiden!
Zum fünften Mal in Folge schliesst die Rechnung der Stadt Zürich mit einem Überschuss ab. Angesichts der aktuellen Pandemie ist für die Grünen klar, dass nun Mittel gezielt zur Abfederung der behördlichen Massnahmen eingesetzt werden müssen. Dabei sind insbesondere […]
Weiterlesen -
Gesundheit der arbeitenden Bevölkerung muss in Zürich gewährleistet sein
Heute vor einer Woche wurden in der Stadt Zürich verschiedene Plätze, Parkanlagen sowie ein Grossteil des Zürcher Seebeckens gesperrt. Dies weil die vom Bundesrat vorgegebenen Gesundheitsvorschriften des Distanzhaltens von einem Teil der Bevölkerung nicht eingehalten wurde.
Weiterlesen -
Grüne Forderung des Frauenstreiks erfüllt: Zürich erhält einen Emilie-Lieberherr-Platz!
Der «Dennerplatz» im Kreis 5 wird nach Emilie Lieberherr benannt! Der Stadtrat erfüllt damit das Postulat 2019/293 der beiden grünen Gemeinderätinnen Elena Marti und Katharina Prelicz-Huber. Das Postulat wurde letztes Jahr nach dem Frauen*streiktag am 14. Juni eingereicht. […]
Weiterlesen -
Rosengartentunnel gebodigt: Ein guter Tag für den Klima- und Lärmschutz im Kanton Zürich
Die GRÜNEN sind erleichtert über die deutliche Ablehnung des Rosengarten-Projektes. Das Votum ist eine klare Absage an die rechtsbürgerliche Verkehrspolitik des letzten Jahrhunderts, welche den klimapolitischen Zielsetzungen des Kantons völlig zuwiderläuft. Nichtzuletzt […]
Weiterlesen -
Dank Grün-Grün: Entscheidender Fortschritt beim Kasernenareal
Dank der Zusammenarbeit zwischen Regierungsrat Neukom und Stadtrat Leupi kommt wieder Bewegung in die verkorkste Situation auf dem Kasernenareal. Die Grünen begrüssen diesen Schritt und werden die vorgeschlagene Lösung prüfen.
Weiterlesen