News
-
Sicht- und wahrnehmbare Frauen
Die Medienmitteilung der Stadt Zürich, wonach es neu einen Emilie Lieberherr-Platz gibt, welcher aufgrund eines Postulates der beiden Grünen Gemeinderätinnen Elena Marti und Katharina Prelicz-Huber so benannt wurde, hat mich zwar gefreut, aber auch nachdenklich gestimmt. […]
Weiterlesen -
Fraktionserklärung mit der AL: Wir bleiben dabei: Hotel Suff so nöd
-
O-Ton: Eine klare Forderung der Klimajugend ans Stadtparlament!
Einen sektorübergreifenden, klimagerechten Massnahmenplan für Netto Null bis 2030 forderte heute die Klimastreikbewegung vom Stadt- und Gemeinderat. Und das innerhalb von 6 Monaten, eine kurze Zeitspanne für einen solchen Plan. Aber sie haben recht, die Zeit läuft, es muss […]
Weiterlesen -
Gemeinsame Fraktionserklärung von Grüne, SP, GLP, AL und EVP zum Rosengarten
In den letzten Jahren hat der Regierungsrat des Kantons Zürich das Projekt Rosengarten geplant und 2013 auch einen entsprechenden Vertrag mit dem Stadtrat von Zürich abgeschlossen. Dieses Projekt ist am 9. Februar 2020 wuchtig gescheitert. Keine einzige Gemeinde im Kanton […]
Weiterlesen -
Zu viele?
Vermischt sich die xenophobe Politik der SVP mit ihrer plötzlich entdeckten Ahnung, dass sich keine Partei um das Thema Klima herumdrücken kann, dann entsteht ein Zombie, nämlich die Neuauflage einer bräunlich gefärbten Pseudo-Ökologie. Ein Gespenst geht durch die […]
Weiterlesen -
CO2-Gesetz Revision: Ungenügend aber wichtig
500’000 mal die Energie, welche bei der Atombombe von Hiroshima frei wurde. Diese Energie setzt die Mensch gemachte Klimaerwärmung frei – jeden Tag! Natürlich werden die kathastrophalen Folgen für den Mensch immer sichtbarer. Empfindliche Ökosysteme und […]
Weiterlesen -
O-Ton: Industriebau mit voller Begrünung!
Industriebau mit voller Begrünung Zürich braucht dringend mehr begrünte Häuser. Industriebauten eignen sich sehr gut dafür. Daher wollen wir das neue Zentrallager auf dem EWZ-Werkhof Herdern so umfassend wie möglich begrünen.
Weiterlesen -
Haltung zeigen!
Der Kantonsrat will die Stadt Zürich wieder einmal bevormunden. Nicht nur beim Rosengarten (auch dort geht das ganz und gar nicht), sondern bei einem ganz anderen Thema. Bei Medienmitteilungen der Polizei soll jeweils die Staatszugehörigkeit von Verdächtigen und Opfern […]
Weiterlesen -
Fraktionserklärung: Thurgauerstrasse
Die Grünen haben die Rückweisung des Gestaltungsplans Thurgauerstrasse an die Kommission genutzt, um über die Bücher zu gehen. Dabei ist uns eines klar geworden: Bei den nachgelagerten Verfahren nachzubessern, so wie wir das mit unseren Änderungsanträgen und Vorstössen […]
Weiterlesen -
O-Ton: Wohnraum Ja – aber nicht so!
Wir sind uns einig, dass die Stadt weiteren Wohnraum braucht. Insbesondere gemeinnützigen Wohnraum. Im Rahmen der Verdichtung nach innen wollen wir kooperative Gestaltung von urbanen Lebensräumen. Und keine starren architektonischen Setzungen mit einem verengten Blick auf ein […]
Weiterlesen