News
-
Volksschule in der Stadt Zürich – Stellungnahme zur aktuellen Situation
Gemäss den Vorgaben des Regierungsrates findet der Unterricht an den Zürcher Schulen bis 5. Juni gemäss einem Sonderstundenplan statt. Es wird in Halbklassen unterrichtet: Das heisst, dass den Kindern der Primarschule – je nach Stufe – 12 bis 15 Lektionen pro Woche im […]
Weiterlesen -
Ab heute leben wir auf Pump!
Im Mai werden wir in der Schweiz alle verfügbaren Ressourcen der Natur aufgebraucht haben. Der Swiss Overshoot Day ist auf den 8. Mai 2020 angesetzt. Das Datum markiert den Tag, an dem die Bevölkerung der Schweiz bereits so viel von der Natur verbraucht hat, wie ihr fürs […]
Weiterlesen -
Fraktionserklärung: Grundrechte sind wichtiger als Kommerz!
Der 1. Mai stand in diesem Jahr unter einem besonderen Stern. Auf der einen Seite die Krise rund um die COVID-19 Pandemie, welche die Wichtigkeit des Tags der Arbeit noch mehr zum Vorschein bringt, weil die Rechte vieler Arbeitnehmenden in Gefahr sind. Auf der anderen Seite der […]
Weiterlesen -
Fraktionserklärung: Demokratie im Ausnahmezustand
Zuvorderst ist es unserer Fraktion ein zentrales Anliegen, dass das politische Leben in der Stadt wieder möglichst effektiv in Gang kommt. Das schliesst die kreative Wahl der Umsetzungsmittel nicht aus, aber es kann nicht sein, dass die Demokratie beeinträchtigt wird – das […]
Weiterlesen -
Schreibende Männer
Tag 35. Der alte weisse Mann sitzt in Herrliberg, und die Decke fällt ihm auf den Kopf. Er nimmt seine Feder und schreibt einen Leserbrief: «Rettet die Umwelt. … Wir haben vergessen, wie wichtig die Umwelt ist. … Doch nun merkt man: Die Umwelt bringt Arbeit, Lohn, […]
Weiterlesen -
Die Corona-Krise wird uns noch länger beschäftigen
Es zeigt sich, dass auch soziale Einrichtungen und Institutionen bisher weitgehend allein gelassen wurden. Weder der Bund noch die meisten Kantone haben für den Sozialbereich spezifische Massnahmen ergriffen. Aber Menschen mit Unterstützungsbedarf müssen weiterhin betreut […]
Weiterlesen -
Durchseuchen oder Zurückdrängen?
So schnell wird die Corona-Krise nicht vorbei gehen. Dabei scheinen wir folgende Optionen zu haben, die uns beide in Demokratien befremdlich vorkommen: Option 1 kann als «kontrolliertes Durchseuchen» bezeichnet werden. Diese Option beinhaltet Shutdown wie heute mit […]
Weiterlesen -
Strike for Future in Wipkingen
Der Abstimmungskampf ist vorbei und die Wogen glätten sich. Bereits ist eine lokal organisierte Klimagruppe daran, die Rosengartenstrasse anlässlich des Strike for Future wieder in den Fokus zu rücken und den Grundstein für eine neue Bewegung im Quartier zu legen.
Weiterlesen -
Klimaforderungen und das Coronavirus
Am Mittwoch, den 4. März, wurden wir Gemeinderätinnen und -räte von einer Gruppe junger und ein paar älteren Klimastreikenden mit lautstarken Parolen begrüsst. In der Gemeinderatssitzung selbst las die junge Grüne Elena Marti eine persönliche Erklärung, die sie zusammen […]
Weiterlesen -
Gemeinsame Erklärung der Fraktions- und Gruppenpräsidien der im Zürcher Gemeinderat vertretenen Parteien
Die absehbar grösste Herausforderung seit dem 2. Weltkrieg trifft die Stadt Zürich unerwartet, aber nicht unvorbereitet. Nachdem der Bundesrat und der Regierungsrat des Kantons Zürich am 16. März 2020 die aktuelle Situation als ausserordentliche Lage eingestuft haben, hat […]
Weiterlesen