O-Ton
Die neusten Anliegen von unseren Gemeinderät*innen und unserer Fraktion.
-
O-Ton Gemeinderat: Mehr Frauen im Sport!
Die Grünen setzen sich mit einem Änderungsvorschlag erfolgreich dafür ein, dass künftig neben den Unterstützungsgeldern für den Jugendsport auch spezifisch Mädchen im Sport gefördert werden. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Frauenförderung im Sport.
Weiterlesen -
O-Ton: Eine klare Forderung der Klimajugend ans Stadtparlament!
Einen sektorübergreifenden, klimagerechten Massnahmenplan für Netto Null bis 2030 forderte heute die Klimastreikbewegung vom Stadt- und Gemeinderat. Und das innerhalb von 6 Monaten, eine kurze Zeitspanne für einen solchen Plan. Aber sie haben recht, die Zeit läuft, es muss […]
Weiterlesen -
O-Ton: Industriebau mit voller Begrünung!
Industriebau mit voller Begrünung Zürich braucht dringend mehr begrünte Häuser. Industriebauten eignen sich sehr gut dafür. Daher wollen wir das neue Zentrallager auf dem EWZ-Werkhof Herdern so umfassend wie möglich begrünen.
Weiterlesen -
O-Ton: Wohnraum Ja – aber nicht so!
Wir sind uns einig, dass die Stadt weiteren Wohnraum braucht. Insbesondere gemeinnützigen Wohnraum. Im Rahmen der Verdichtung nach innen wollen wir kooperative Gestaltung von urbanen Lebensräumen. Und keine starren architektonischen Setzungen mit einem verengten Blick auf ein […]
Weiterlesen -
O-Ton: Weiterbildung unabhängig vom Alter!
Sozialhilfeempfänger*innen mit geringen Qualifikationen sollen von Aus- und Weiterbildung profitieren können, um wieder eine Chance zu haben, eine zufrieden stellende, existenzsichernde Erwerbsarbeit zu finden.
Weiterlesen -
O-Ton: Diversität auch im Alter berücksichtigen!
Diversität auch im Alter berücksichtigen! Zu einer vernünftigen Alterspolitik gehört die Berücksichtigung der verschiedenen Hintergründe und Geschichten der Menschen. Deshalb sollen in die Erarbeitung der Altersstrategie auch Faktoren wie Sexualität, Geschlecht oder […]
Weiterlesen -
O-Ton: Wohnungen statt Hotels
Die störende Praxis, Hotels zum Wohnanteil zu zählen, soll endlich angepasst werden. Hotels und weitere Beherbergungsangebote, werden gemäss gängiger Praxis in der Stadt Zürich dem Wohnanteil angerechnet. Heute hat der Stadtrat den Auftrag erhalten, diese störende […]
Weiterlesen