Sehr geehrte Medienschaffende

«Wir starten heute gemeinsam mit der AL eine Petition», sagt Gemeinderätin Julia Hofstetter aus Zürich Nord, «um die Meinung der Quartierbevölkerung zum Tramprojekt abzuholen. Ich bin neugierig, ob sie unsere Meinung teilt, dass das Tramprojekt Affoltern nicht für eine Kapazitätserhöhung des Autoverkehrs missbraucht werden darf.» Die Petition fordert ein Update des bestehenden Projektes, so dass wo immer möglich innerhalb des bestehenden Strassenraums geplant werden muss.

Schlecht geplant ist zum Glück noch nicht gebaut

Zürich wartet seit Jahren auf ein Tram für Affoltern.  Die Planung ist schon alt, darum ist das vorgelegte Projekt nicht mehr zeitgemäss. Es muss nochmals überarbeitet werden, und dabei auf heutige Bedürfnisse Rücksicht genommen werden. Beim aktuellen Projekt wird neben der neuen Tramlinie auch die Strasse ausgebaut, um mehr Kapazität für den motorisierten Individualverkehr zu schaffen. Weil der Platz eng ist, fahren die Autos danach näher an den Wohnhäusern,  hat es keinen Platz mehr für sichere Velowege und es müssen 682 Bäume gefällt werden. Das aufgelegte Tramprojekt bringt nicht nur ein Tram, sondern mit der um bis zu 6,6 Meter breiteren Strasse mehr Autoverkehr quer durchs Quartier. Umgekehrt sind Velowege gefährlich schmal geplant. Fabian Stieger, Vorstand Grüne Kreis 11 und 12 fordert eine quartiergerechte Überarbeitung des Projektes: «Affoltern braucht ein Tramprojekt, das diesen Namen auch verdient und im Einklang der Stadtzürcher Klimapolitik ist: Priorisierung des ÖVS, Grünräume erhalten und ausbauen und sichere Velowege für alle garantieren.»

Kontakt:

Julia Hofstetter, Gemeinderätin Grüne, 079 671 08 03

Fabian Stieger, Vorstand Grüne Kreis 11/12, Geschäftsleitungsmitglied Grüne Stadt Zürich

 

Zürich, 2. April 2025