Sehr geehrte Medienschaffende

Die Stadt Zürich hat es in den vergangenen Jahren verschlafen, sich ein ambitioniertes Solar-Ziel zu setzen, was auf die Blockadehaltung des Departementvorstehers (FDP) zurückzuführen ist. Dominik Waser, Gemeinderat GRÜNE und Initiant der Solar-Initiativen meint: «Rot-Grün muss nun das Zepter selber in die Hand nehmen und dafür sorgen, dass die Stadt Zürich in Sachen Solar-Ausbau nicht den Anschluss verliert. Unsere beiden Initiativen stellen einerseits sicher, dass wir ein ambitioniertes Ausbau-Ziel in die Gemeindeordnung schreiben und andererseits die Mittel und Massnahmen zur Verfügung stellen, um das neue Ziel auch zu erreichen».

Lokal produzierter Solarstrom ergibt nicht nur ökologisch, sondern auch aus Sicht der Versorgungssicherheit, viel Sinn. Anna Graff, Gemeinderätin SP und Initiantin der Solar-Initiativen sagt dazu: «Wir sind überzeugt, dass die Bevölkerung der Stadt Zürich eine ambitionierte Solar-Offensive befürwortet und von der Politik Taten verlangt. Unsere Initiativen sorgen dafür, dass wir ökologischen, lokal produzierten Strom zur Verfügung haben, der eine bezahlbare und sichere Stromversorgung für die Zukunft sicherstellt».  

Auch Balthasar Glättli, Stadtratskandidat und Nationalrat GRÜNE sieht die Stadt Zürich in der Verantwortung: «Zürich muss ambitioniert vorangehen mit einer sozial- und umweltverträglichen Energiepolitik. Die Städte sind umso mehr gefordert, als Bundesrat Rösti auf nationaler Ebene nicht in die Pedalen tritt für eine echte Solar-Offensive, sondern unnötige bürokratische Hürden schafft. Das ehrgeizige Solar-Ziel ist im Interesse von Zürichs Zukunft: Es stärkt die Eigenproduktion von zahlbarem grünem Strom. Zürichs Doppelinitiative ergänzt die schweizerische Solar-Initiative optimal».

Nicola Siegrist, Kantonsrat SP und Mitglied des Initiativkomitees, unterstreicht die Dringlichkeit eines raschen Solar-Ausbaus. Er meint: «Den Strom, den die Sonne umsonst liefert, da zu produzieren, wo er auch verbraucht wird, ist sinnvoll.  Mit den nötigen finanziellen Anreizen und einer lokalen  Speicher-Infrastruktur machen wir die Stadt Zürich fit für die Zukunft und zeigen, wie eine fortschrittliche Energie-Politik funktioniert».

Für Auskünfte stehen zur Verfügung:

Dominik Waser, Gemeinderat GRÜNE, 079 313 98 02

Anna Graff, Gemeinderätin SP, 078 765 96 86

 

 

 

Zürich, 10. September 2025