Sehr geehrte Medienschaffende

Angesichts von Klimakrise, Wohnungsnot und wachsender sozialer Ungleichheit ist es entscheidend, dass die linken Parteien gemeinsam auftreten. Mit SP und AL stehen wir Seite an Seite für eine nachhaltige und gerechte Zukunft.

«Nur gemeinsam können wir Zürich als ökologische, solidarische und soziale Stadt weiterentwickeln», erklärt Eticus Rozas, Co-Präsident der GRÜNEN Stadt Zürich.

«Wir übernehmen Verantwortung für eine Politik, die nicht nur verwaltet, sondern gestaltet – ökologisch, gerecht und feministisch. Dafür braucht es ein starkes linkes Bündnis», sagt Anna-Béatrice Schmaltz, Co-Präsidentin der GRÜNEN Stadt Zürich

Unsere politischen Schwerpunkte
Bezahlbarer und ökologischer Wohnraum für alle:
Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus, konsequente Bekämpfung von Spekulation und Schutz bezahlbarer Wohnungen.

Konsequenter Klimaschutz
Umsetzung wirksamer Massnahmen in Energieversorgung, Verkehr und Stadtplanung, um das Netto-Null-Ziel bis 2040 zu erreichen. Beschleunigung der Wärmewende, Ausbau des öffentlichen Verkehrs und Anpassung der Stadt an zunehmende Wetterextreme.

Feministische Stadtplanung und klimagerechte Mobilität
Mehr Grünräume, sichere Schulwege und Priorität für Fuss- und Veloverkehr.

Soziale Sicherheit
Bezahlbare Kinderbetreuung, ausreichende Sozialhilfe und gezielte Unterstützung für vulnerable Gruppen.

Die bisherige rot-grüne Mehrheit hat wichtige Fortschritte erzielt – von der Klimastrategie bis zur Wohnbauförderung. Diese erfolgreiche Arbeit gilt es fortzusetzen und zu vertiefen. Die GRÜNEN sind überzeugt: Eine starke linke Mehrheit schafft die besten Voraussetzungen, um Zürichs Zukunft ökologisch, sozial und innovativ zu gestalten. Die Wahlen 2026 sind richtungsweisend für eine Stadt, die allen gehört.

 

Für mehr Informationen:

Anna-Béatrice Schmaltz, Co-Präsidentin GRÜNE Stadt Zürich, annabschmaltz@gmail.com,  079 557 78 85

Eticus Rozas, Co-Präsident GRÜNE Stadt Zürich, eticus.rozas@gruenezuerich.ch, 076 598 72 73

Zürich, 29. Oktober 2025