6 Gründe fürs 365 Franken-Abo

1. Finanzielle Entlastung

Das ÖV-Jahresabo für die Stadt kostet heute 809 Franken –für Familien, Menschen mit geringem Einkommen, Studierende und Rentner:innen istdas enorm viel. Mit einer Reduktion auf 365 Franken für einVBZ-Jahresabonnement werden diejenigen Personen massgeblich entlastet, dieschon heute mit den hohen Lebenskosten zu kämpfen haben.

2. Europäische Vorbilder

Das Konzept wurde bereits vermehrt getestet, im fünfmal grösseren Wien kostet das ÖV-Abo schon heute nur 365 Euro im Jahr. Andere Städte wie Tallinn, Belgrad oder Montpellier gehen sogar noch weiter, dort sind die öffentlichen Verkehrsmittel gar kostenlos. Und Luxemburg und Malta transportieren ihre Bevölkerung sogar im ganzen Land gratis. Höchste Zeit also, dass Zürich mitzieht!

3. Gesellschaftliche Teilhabe

Der öffentliche Verkehr ist mehr als ein Fortbewegungsmittel – er schafft Zugang zu Bildung, Arbeit, sozialem Leben und Gesundheit. Wer sich die Fahrt nicht leisten kann, wird sozial isoliert. Besonders betroffen sind Menschen, die auf den ÖV angewiesen sind: Ältere Personen, junge Menschen, Menschen mit Behinderungen oder mit kleinem Einkommen. Für sie ist das aktuelle Preisniveau jedoch eine reale Hürde.

Das 365-Franken-Abo schafft stellt sicher, dass Mobilität in Zürich kein Privileg bleibt – sondern für alle zugänglich ist.

4. Flexibles Angebot

Die Initiative berücksichtigt auch diejenigen, die ein anderes Abo nutzen. Die Reduktion von 444 Franken können alle, die in der Stadt wohnen, neben dem VBZ-Abo auch auf ein GA, ein Streckenabo, einen 9-Uhr-Pass oder ein anderes Abo anrechnen lassen. Der ÖV-Gutschein kommt somit allen Zürcher*innen zugute – unabhängig davon, wie sie unterwegs sind.

5. Weniger Stau & mehr Klimaschutz

Attraktive und bezahlbare ÖV-Angebote motivieren dazu, vom Auto auf Bus, Tram und Bahn umzusteigen. Das entlastet den Strassenverkehr, reduziert die Lärmbelastung und verbessert die Luftqualität – ein Gewinn für alle, die in Zürich leben und arbeiten. Stau wird durch den vermehrten Umstieg reduziert, während Zürich seinen Klimazielen einen wichtigen Schritt näher kommt.

6. Finanziell tragbar

Die Stadt Zürich hat in den vergangenen 10 Jahren Rekordüberschüsse verzeichnet. 2024 waren es über 500 Millionen Franken Gewinn. Dieses Geld soll der Bevölkerung zugutekommen. Ein vergünstigtes ÖV-Abo ist finanziell problemlos tragbar.