Abstimmung
-
Abstimmungen vom 3. März 2024
Eine Übersicht der Abstimmungen für den Abstimmungssonntag vom 03. März 2024. Gemeinsam machen wir vorwärts!
Weiterlesen -
Ständeratswahlen: GRÜNE unterstützen Kandidatur von Tiana Angelina Moser im zweiten Wahlgang
An der Mitgliederversammlung vom 30. Oktober 2023 haben die GRÜNEN Kanton Zürich einstimmig die Unterstützung der Kandidatur von Tiana Angelina Moser für den zweiten Wahlgang der Ständeratswahlen beschlossen.
Weiterlesen -
Grün auf den Boden bringen
Am 3. September 2023 stimmen wir über 4 Vorlagen im Zusammenhang mit der Initiative «Stadtgrün» ab. Dominik Waser erklärt die Position der GRÜNEN.
Weiterlesen -
Ja zur Erweiterung der Schule Triemli / In der Ey
Die Schulanlage Triemli / In der Ey wird im Rahmen der Schulraumoffensive erweitert und für den Tagesschulbetrieb fit gemacht. Mit einem kompakten Ersatz- und Erweiterungsbau wird die Kapazität auf 42 Schulklassen und vier Kindergartenklassen erhöht. Die Erweiterung schafft […]
Weiterlesen -
JA zur dritten Verbrennungslinie
Die GRÜNEN sagen ja zur dritten Verbrennungslinie im Hagenholz: Obwohl die Abfallmenge in Zürich langfristig gesenkt werden muss, unterstützen wir die dritte Verbrennungslinie. Die Stadt Zürich nutzt die Energie aus der Kehrichtverbrennung bereits gut aus.
Weiterlesen -
Klimaschutz-Gesetz
JA zum Klimaschutz-Gesetz am 18. Juni!
Weiterlesen -
Abstimmungen vom 18. Juni 2023
Eine Übersicht der Abstimmungen und gefassten Parolen für den Abstimmungssonntag vom 18. Juni 2023. Gemeinsam machen wir vorwärts!
Weiterlesen -
Städtische Abstimmungen vom 12. März 2023
STÄDTISCHE ABSTIMMUNGEN VOM 12. MÄRZ 2023
Weiterlesen -
Parolen für die Abstimmungen vom 27.11.2022
Am 27. November 2022 stimmen wir über kommunale und kantonale Vorlagen ab. Hier gibt es eine Übersicht über die GRÜNEN Parolen.
Weiterlesen -
Abstimmung vom 27. November: Ja zum Ausbau der thermischen Netze
Am 27. November stimmt die Stadt Zürich über die Erweiterung der Energieverbunde für Wärme und Kälte des ewz ab. Es geht um einen Rahmenkredit in der Höhe von 573 Millionen für sechs Projekte.
Weiterlesen