O-Ton
Die neusten Anliegen von unseren Gemeinderät*innen und unserer Fraktion.
-
O-Ton zum Richtplan: von Bäumen nicht nur träumen
Aus dem Gemeinderat das Votum von Markus Knauss.
Weiterlesen -
O-Ton: Hitzeminderung ist zentral!
Mi 31.03.21 Hitzeminderung ist zentral. Die vorgeschlagenen Massnahmen wie Renaturierung oder Aufbrechung von versiegelten Flächen sind ein effektives Mittel, um die Erhitzug der Stadt zu vermindern. Das ist angesichts des Klimawandels wichtig, denn wir werden künftig […]
Weiterlesen -
O-Ton: Jubiläumsdividende der ZKB für die Jugend!
Mi 24.03.21
Weiterlesen -
Altersstrategie: Hin zu einer altersgerechten Stadt!
Mi 03.03.21 Gemeinderat: Fraktionserklärung der Grünen Stadt Zürich Wir Grünen begrüssen die neue Altersstrategie und den damit verbundenen Wandel hin zu einer modernen Alterspolitik. Viele Fragen, vor allem zur Finanzierung, müssen noch geklärt werden, doch das vom […]
Weiterlesen -
O-Ton: Endlich kommt der Stadttunnel!
Mi 10.02.21 Seit 2011 wurde der Stadttunnel gefordert und gleich lange hat die Planung gedauert. 2024 wird der Stadttunnel nun hoffentlich endlich Realität. Die Veloverbindung unter dem HB ist ein Schlüsselelement im Velonetz der Stadt Zürich und endlich bekommt der […]
Weiterlesen -
O-Ton: 50 Jahre Frauenstimmrecht!
Mi 03.02.21 50 Jahre Frauenstimmrecht! Es gibt noch viel zu tun. Nehmen wir die uns zustehen Rechte und machen gemeinsam die weiteren nötigen Schritte, damit Frauen endlich den gleichberechtigen Platz in allen Lebensbereichen einnehmen. Gemeinsame Erklärung der Frauen […]
Weiterlesen -
O-Ton: Der Rosengarten muss beruhigt werden!
Mi 27.01.21
Weiterlesen -
O-Ton: PUK ERZ – fehlende Kontrolle können wir uns nicht leisten!
Mi 20.01.21
Weiterlesen -
O-Ton: Mehr gemeinnützige Wohnungen!
Mi 13.01.21
Weiterlesen -
O-Ton: Videoüberwachung endlich konsequent regeln!
Die Grünen fordern in einer überparteilichen Motion, dass auch die Videoüberwachung ohne Aufzeichnung in der Stadt Zürich geregelt wird. Dies ist bisher nicht der Fall und wurde im Datenschutzbericht 2018 bemängelt. Mit der heute überwiesenen Motion soll diese Lücke […]
Weiterlesen