Mehr GRÜN für Zürich

  • Aktuell
    • Kantonsratswahlen 2023
      • Grün macht vorwärts!
    • Initiativen, Referenden und Petitionen
      • Umweltverantwortungsinitiative
      • Uferschutz Initiative
      • Klimafonds-Initiative
    • Agenda
      • Veranstaltungen
      • Weiterbildungen
    • O-Ton
      • O-Ton: PV-Verordnung
      • O-Ton: Kesselhaus Nutzung
      • O-Ton: 2 Jahre BAZ
    • GRÜN Punkt!
      • GRÜN Punkt! der Podcast – Michelle Huber mit Nadja Wirth über die Jungen grünen
      • GRÜN Punkt! der Podcast – Eticus Rozas mit Jasmin Pokerschnig über die Legislatur im Kantonsrat
      • GRÜN Punkt! Finanzielle Ressourcen für Photovoltaik und Gleichstellung
  • Positionen
    • Umwelt
      • Klima
      • Grün- und Freiraum
      • Verkehr
      • Wohnen
      • Ressourcen
      • Stadtentwicklung
    • Gesellschaft
      • Chancengleichheit
      • Bildung
      • Alterspolitik
      • Jugendpolitik
      • Migration und Asyl
      • Sicherheit und Überwachung
      • Grüne Wohnpolitik
      • Fokus Covid 19
    • Wirtschaft
      • Finanzen und Steuern
      • Wachstum kostet
      • Transparenz
  • Über uns
    • Parteigremien
      • Parteileitung
      • Personalkommission
      • Delegierte IPK
      • Delegierte GPS
      • Mitgliederversammlung
      • Geschäftsstelle
      • Statuten und Jahresberichte
    • Arbeitsgruppen
      • AG Alter
      • AG Asyl
      • AG Diskussionsforum
      • AG Gendergerechtigkeit
      • AG Grundrechte
      • AG Grünraum
      • AG Velo
      • AG Mentoringprogramm
    • Vertretung im Parlament und Rat
      • Nationalrat
      • Kantonsrat
      • Gemeinderat
      • Stadtrat
    • Behörden
      • Justizbehörde
      • Kreisschulbehörde
      • Schulkommission
      • Weitere Behörden
    • Kreisparteien
      • Kreis 1/2
      • Kreis 3/9
      • Kreis 4/5
      • Kreis 6/10
      • Kreis 7/8
      • Kreis 11/12
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Fraktionserklärungen
    • Medienkontakte
  • Ja, ich will Mitglied werden!

Mehr GRÜN für Zürich

Startseite Über uns Arbeitsgruppen AG Alter Mitglieder und Vorstösse

Mitglieder und Vorstösse

Die AG Generationen befasst sich mit Themen rund ums Alter und Altern und deren Bedeutung für  Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. In unserem Fokus sind auch Tendenzen und Innovationen in den Bereichen Lebens- und Wohnformen, Engagement nach der Pensionierung usw.

Mitglieder

Simone Bertogg, Monika Bätschman, Cornelia Jacomet, Manuel Kampus, Sabina Walder und Erica Gürke.

Melde dich bei Interesse bei Cornelia.

Parlamentarische Vorstösse

  • 2009: Alterskonzept der Stadt Zürich
  • 2010: Beiträge Pro Senectute
  • 2011: SeniorInnenrat
  • 2011: Kaderleute im Pensionierungsalter
  • 2014: Arbeitnehmende ab 55. Altersjahr
  • 2015: Ermöglichung von unbezahltem Urlaub für Mitarbeitende mit Betreuungspflichten
  • 2016: Internet-Plattform mit einer Übersicht über alle ambulanten Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz
  • 2018: Schaffung eines Lehrstellenverbunds im Ausbildungsbereich Pflege und Betreuung
  • 2018: Schaffung eines Stellenpools mit Pflegefachkräften für die Dienstabteilungen Alters- und Pflegezentren
  • 2018: Anpassung der öffentlichen Sitzbänke an die Anforderungen Hindernisfreiheit und Alterstauglichkeit
  • 2018: Dienstleistungen und Angebote für ältere Menschen, Beurteilung der heutigen Situation mit den dezentralen Strukturen…
  • 2018: Werkstattgespräche im Rahmen einer Partizipation von älteren Menschen, Konzept, Ziele und Auswahl der Teilnehmenden…

 

Teile diese Seite auf Twitter
Teile diese Seite auf Facebook
Teile diese Seite per Email
Teile diese Seite per WhatsApp
Teilen

Weiterführendes

Visionen und Ziele

  • Selbstbestimmung und Autonomie

  • Alterspolitik

Positionspapier Alterspolitik

  • Positionspapier

Leserbrief 8.4.16

  • Leserbrief

Generationenvertrag

  • Generationenvertrag

Die GRÜNEN

  • GRÜNE Schweiz
  • GRÜNE Kt. Zürich
  • Junge GRÜNE

Werde aktiv

Mitglied werden
Newsletter abonnieren
Spenden

Kontakt

GRÜNE Stadt Zürich
Ackerstrasse 44
CH-8005 Zürich
+41 44 440 75 55

kontakt@gruenezuerich.ch

Postkonto 80-31569-9
IBAN CH28 0900 0000 8003 1569 9

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
© 2023 GRÜNE Stadt Zürich