Die Grünen Stadt Zürich geben erfreut bekannt, dass ihre beiden Stadtratsmitglieder Karin Rykart und Daniel Leupi auch für die nächste Amtsdauer bereitstehen. Beide verfügen über einen tadellosen Leistungsausweis. Die Partei prüft zudem eine Verstärkung der Grünen Kompetenz mit einer dritten Stadtrats-Kandidatur.
Aktuell
Medienmitteilungen und Fraktionserklärungen der Grünen Gemeinderatsfraktion
Wir Grünen begrüssen die neue Altersstrategie und den damit verbundenen Wandel hin zu einer modernen Alterspolitik. Viele Fragen, vor allem zur Finanzierung, müssen noch geklärt werden, doch das vom Stadtrat skizzierte Bild unterstützen wir.
Die Grünen begrüssen, dass der Stadtrat die vom Gemeinderat einstimmig geforderte Drittels-Lösung zur Bezahlung von Geschäftsmieten rasch umgesetzt hat. In der Not ist schnelle und unbürokratische Hilfe wichtig. Bedauerlich jedoch, dass die Kantonsregierung, trotz Druck der Grünen im Kantonsrat, weiterhin blockiert und keine kantonale Lösung in Sicht ist.
Der Bericht der PUK ERZ hat gezeigt, dass Stadt- und Gemeinderat ihre Aufsichtsfunktionen über Jahre hinweg nicht ernst genommen haben. Die Kontrollinstanzen müssen ihre Aufgaben besser wahrenehmen!
Natürlich, die Planung von neuem Schulraum ist in einer wachsenden Stadt nicht ganz trivial. Deshalb hätte mit dem neuen kommunalen Richtplan Siedlung, Landschaft, öffentliche Bauten endlich einmal Klarheit geschaffen werden sollen, wo neue Schulgebäude nötig sind.
Fraktionserklärung der Fraktionen Grüne und AL
Im westlichen Hochhaus der geplanten «Ensemble»-Wohntürme auf dem Hardturm-Areal darf aus Lärmschutzgründen in den unteren Stockwerken nicht gewohnt werden. Ausgerechnet hier will sich das Schuldepartement der Stadt Zürich nun bei der Credit Suisse einmieten. Wohnen geht nicht, aber lernen schon? Ein No-Go, finden die Grünen.