GRÜN Punkt!
Was ist eigentlich mit diesen GRÜNEN? Tragen alle Birkenstock und essen Sojasprossen? Wirf einen Blick hinter die Kulissen, lerne den Menschen hinter der Grünen kennen. Komm mit uns an ein Filmfestival, stoss mit uns an auf die Vorweihnachtszeit, stelle unseren Stadt- und Gemeinderät*innen unbequeme Fragen zu unbequemen Themen. Pünktlich Mitte Woche. Neu auch einmal im Monat als Podcast auf Podigee, Spotify oder Apple Podcasts! Es ist GRÜN Punkt!
GRÜN Punkt! Hallo Velo(demo)
Der oberste Zürcher, unser Gemeinderatspräsident Matthias Probst, hält an der traditionsreichen Velodemo zum World Car Free Day am 22. September eine Rede. Hier ein Vorgeschmack zum Einstimmen.
GRÜN Punkt! Zürichs Weg aus der Energiemangellage
Fabian Schildknecht legt dar, wie die Zürcher Energiepolitik mit der drohenden Energiemangellage umgehen kann. Er ist überzeugt: die progressiven Städte müssen den grünen Weg weisen.
GRÜN Punkt! der Podcast – Eticus Rozas und Selina Walgis zur Kreislauf-Initiative
In dieser Folge unseres Podcasts hat Eticus Rozas mit der Mit-Initiantin der Kreislauf-Initiative, Selina Walgis, geredet. Ihr erfahrt mehr über die Initiative und wieso ihr am 25. September 2022 JA zum Gegenvorschlag stimmen solltet.
GRÜN Punkt! Mehr grün, weniger grau
Unser Präsident und Gemeinderat Felix Moser ist überzeugt, dass sich Zürich wird wandeln müssen, sonst ist die Stadt in künftigen Sommern noch viel leerer und heisser. Am einfachsten geht das mit mehr grün und weniger grau!
GRÜN Punkt! Hoffnungsvolle feministische Geschichten
Im heutigen GRÜN Punkt! plädiert Catalina Gajardo dafür, nicht mehr kolonialistische Staaten wie die USA als feministische Vorbilder zu nehmen und mehr hoffnungsvolle femininstische Geschichten zu erzählen.
GRÜN Punkt! Solaroffensive jetzt
Gemeinderat Dominik Waser teilt seine Perspektive auf das Netto-Null Ziel und fordert eine Solaroffensive.
GRÜN Punkt! Pride ist mehr als Regenbögen
Michelle Huber erzählt, wieso eine Pride auch heute noch nötig ist und plädiert für mehr gelebte queere Vielfalt im Kampf für Gleichstellung.
GRÜN Punkt! Instagram Live Tagesschule
Im heutigen GRÜN Punkt! Instagram Live reden wir mit Gemeinderat Balz Bürgisser über das Thema Tagesschule. JA am 25. September zur Verordnung des Gemeinderates!
GRÜN Punkt! Auf dem Bock
Im heutigen GRÜN Punkt! erklärt Matthias Probst, was er als höchster Zürcher im Gemeinderat eigentlich so macht.
GRÜN Punkt! Nein zum Frontex-Ausbau für eine humanitäre Asylpolitik!
Im heutigen GRÜN Punkt! erklärt die Grüne Nationalrätin Marionna Schlatter, wieso es ein Nein zu Frontex am 15. Mai braucht und wieso ein Nein zum Frontex-Ausbau nicht ein Nein zu Schengen ist.
GRÜN Punkt! Instagram Live zur Züri City Card
Im heutigen GRÜN Punkt! haben wir mit Nadja Zink, Rechtsanwältin und Vorstandsmitglied bei Züri City Card, darüber geredet, wieso ein JA am 15. Mai wichtig und richtig ist und wie wir alle helfen können.
GRÜN Punkt! Erzählt von einer besseren Welt!
Bald Alt-Gemeinderat Markus Kunz erzählt, wieso für ihn nun ein günstiger Zeitpunkt ist zu gehen, was wir noch besser machen können und wieso wir unbedingt und so schnell wie möglich eine gute Erzählung von der Welt von morgen finden müssen.
GRÜN Punkt! der Podcast – Thomas Meyer im Gespräch mit Anna-Béatrice Schmaltz und Markus Kunz
Thomas unterhält sich mit seinen Gäst*innen über die Arbeit im Gemeinderat: Markus geht, Anna-Béatrice kommt.
GRÜN Punkt! der Podcast – Partei verlassen mit Thomas Meyer 01
Thomas Meyer im Gespräch mit dem Präsidenten der FDP Kreis 9, Përparim Avdili
GRÜN Punkt! Instagram Live mit Julia Hofstetter
Im heutigen GRÜN Punkt! live haben wir mit Gemeinderätin Julia Hofstetter über Netto Null 2040, Absenkpfade, ein grüneres Zürich und Hochhäuser geredet. Wir bleiben dran und setzen uns für eine möglichst schnelle und soziale Umsetzung von griffigen Massnahmen ein!
GRÜN Punkt! Junge Menschen in der Politik
Junge Menschen sind in der Politik unterrepräsentiert. Darum handelt dieser GRÜN Punkt! davon, wie wir das ändern können.
GRÜN Punkt! Instagram Live mit Yves Henz
Im heutigen GRÜN Punkt! haben wir mit Yves Henz (Gemeinderatskandidat Kreis 6) über sein politisches Engagement, seine Visionen und junge Menschen in der Politik gesprochen.
GRÜN Punkt! Frauen in der Zürcher Politik
In diesem Beitrag plädiert Michelle Huber, Gemeinderatskandidatin Kreis 11, für bessere Repräsentation von Frauen und nicht-binären Personen.
GRÜN Punkt! Instagram Live mit Urs Riklin
Im heutigen GRÜN Punkt! sprachen wir mit Gemeinderat Urs Riklin über seine Arbeit im Zürcher Stadtparlament, die Rolle der Lokalpolitik in der Lösung der Klima- und Umweltkrise und seine Hoffnungen für die Wahlen 2022. 🌍
GRÜN Punkt! Grüne Quartierpolitik
Verdichtung ist Verdrängung. Das Quartier Witikon wehrt sich gegen den Ersatzneubau auf dem Areal Noldin.
GRÜN Punkt! Gedanken zum Jahreswechsel
2021 geht zu Ende – 2022 kommt. Was bleibt – und was wird kommen? Gedanken zum Jahreswechsel von Luca Maggi und Felix Moser (Präsidium Grüne Stadt Zürich).
GRÜN Punkt! Das Pflegepersonal braucht Unterstützung, jetzt!
Monika Grieder, Gemeinderatskandidatin im Kreis 6 mit viel Erfahrung in der Pflege, erzählt uns, was sie schon erlebte und was sie von der Politik fordert.
GRÜN Punkt! Gemeinsam für eine gewaltfreie Gesellschaft
In diesem Blogbeitrag sprechen Anna-Béatrice Schmaltz und Michelle Huber über die 16 Aktionstage, Gewaltprävention und politische Forderungen.
GRÜN Punkt! Instagram Live mit Selina Walgis
Selina Walgis – Gemeinderätin Junge Gruene Zürich und Grüne Stadt Zürich – über die Wichtigkeit der Lokalpolitik, Generationenunterschiede und veganes Essen im Rat.
GRÜN Punkt! Thomas Meyer über Freiheit
Kolumne von Autor Thomas Meyer über den Begriff der Freiheit.