GRÜN Punkt!
GRÜNE Personen und Positionen. Als Blog und als Podcast.
-
Instagram Live mit Monika Bätschmann
Heute haben wir mit unserer Co-Fraktionspräsidentin im Gemeinderat, Monika Bätschmann, über ihr Engagement für Gleichstellung geredet und wir haben uns gefragt, wie marginalisierte Personengruppen gefördert werden können.
Weiterlesen -
Hallo Velo(demo)
Der oberste Zürcher, unser Gemeinderatspräsident Matthias Probst, hält an der traditionsreichen Velodemo zum World Car Free Day am 22. September eine Rede. Hier ein Vorgeschmack zum Einstimmen.
Weiterlesen -
Zürichs Weg aus der Energiemangellage
Fabian Schildknecht legt dar, wie die Zürcher Energiepolitik mit der drohenden Energiemangellage umgehen kann. Er ist überzeugt: die progressiven Städte müssen den grünen Weg weisen.
Weiterlesen -
Podcast über die Kreislauf-Initiative mit Selina Walgis
In dieser Folge unseres Podcasts hat Eticus Rozas mit der Mit-Initiantin der Kreislauf-Initiative, Selina Walgis, geredet. Ihr erfahrt mehr über die Initiative und wieso ihr am 25. September 2022 JA zum Gegenvorschlag stimmen solltet.
Weiterlesen -
Mehr grün, weniger grau
Unser Präsident und Gemeinderat Felix Moser ist überzeugt, dass sich Zürich wird wandeln müssen, sonst ist die Stadt in künftigen Sommern noch viel leerer und heisser. Am einfachsten geht das mit mehr grün und weniger grau!
Weiterlesen -
Hallo, liebe GRÜNE
Tara Welschinger, unsere neue Geschäftsführerin, stellt sich vor.
Weiterlesen -
Hoffnungsvolle feministische Geschichten erzählen
Im heutigen GRÜN Punkt! plädiert Catalina Gajardo dafür, nicht mehr kolonialistische Staaten wie die USA als feministische Vorbilder zu nehmen und so mehr hoffnungsvolle femininstische Geschichten zu erzählen.
Weiterlesen -
Wo, Wo, Wohnige
Gemeinderat Jürg Rauser skizziert eine GRÜNE Wohnpolitik.
Weiterlesen -
Solaroffensive jetzt!
Gemeinderat Dominik Waser teilt seine Perspektive auf das Netto-Null Ziel und fordert jetzt eine Solaroffensive.
Weiterlesen -
Pride ist politisch
Michelle Huber erzählt, wieso eine Pride auch heute noch nötig ist und plädiert für mehr gelebte queere Vielfalt im Kampf für Gleichstellung.
Weiterlesen