Mehr Grün für Zürich

  • Aktuell
    • Abstimmungen
      • Parolen für die Abstimmungen vom 25. September 2022
    • News
      • Sophie Kreutzberg übergibt an Tara Welschinger
      • Lilienberg: Es braucht mehr sozialpädagogisches Fachpersonal und kleinere Unterkünfte
    • Initiativen und Petitionen
      • Umweltverantwortungsinitiative
      • Stopp F-35!
      • Petition: Begegnungszone Idaplatz
    • Agenda
      • Partei Agenda
      • Veranstaltungen
      • Weiterbildungen
  • Themen
    • Umwelt
      • Klima
      • Grün- und Freiraum
      • Verkehr
      • Wohnen
      • Ressourcen
      • Stadtentwicklung
    • Gesellschaft
      • Chancengleichheit
      • Bildung
      • Alterspolitik
      • Jugendpolitik
      • Migration und Asyl
      • Sicherheit und Überwachung
      • Grüne Wohnpolitik
      • Fokus Covid 19
    • Wirtschaft
      • Finanzen und Steuern
      • Wachstum kostet
      • Transparenz
  • Über uns
    • Parteigremien
      • Parteileitung
      • Personalkommission
      • Delegierte IPK
      • Delegierte GPS
      • Mitgliederversammlung
      • Parteisekretariat
      • Statuten und Jahresberichte
    • Arbeitsgruppen
      • AG Generationen
      • AG Asyl
      • AG Diskussionsforum
      • AG Gendergerechtigkeit
      • AG Grundrechte
      • AG Grünraum
      • AG Velo
      • AG Mentoringprogramm
    • Vertretung im Parlament und Rat
      • Nationalrat
      • Kantonsrat
      • Gemeinderat
      • Stadtrat
      • Kandidierende Gemeinderatswahlen
    • Behörden
      • Justizbehörde
      • Kreisschulbehörde
      • Schulkommission
      • Weitere Behörden
    • Kreisparteien
      • Kreis 1/2
      • Kreis 3/9
      • Kreis 4/5
      • Kreis 6/10
      • Kreis 7/8
      • Kreis 11/12
  • Medien
    • Medienkontakte
    • Medienmitteilungen
    • Fraktionserklärungen
    • O-Ton
    • GRÜN Punkt!
  • Ja, ich will Mitglied werden!

Mehr Grün für Zürich

Startseite Medien Fraktionserklärungen

Fraktionserklärungen

  • Fraktionserklärung: Grundrechte sind wichtiger als Kommerz!

    Fraktionserklärungen, News

    Der 1. Mai stand in diesem Jahr unter einem besonderen Stern. Auf der einen Seite die Krise rund um die COVID-19 Pandemie, welche die Wichtigkeit des Tags der Arbeit noch mehr zum Vorschein bringt, weil die Rechte vieler Arbeitnehmenden in Gefahr sind. Auf der anderen Seite der […]

    Weiterlesen
  • Fraktionserklärung: Demokratie im Ausnahmezustand

    Fraktionserklärungen, News

    Zuvorderst ist es unserer Fraktion ein zentrales Anliegen, dass das politische Leben in der Stadt wieder möglichst effektiv in Gang kommt. Das schliesst die kreative Wahl der Umsetzungsmittel nicht aus, aber es kann nicht sein, dass die Demokratie beeinträchtigt wird – das […]

    Weiterlesen
  • Gemeinsame Erklärung der Fraktions- und Gruppenpräsidien der im Zürcher Gemeinderat vertretenen Parteien

    Fraktionserklärungen, News

    Die absehbar grösste Herausforderung seit dem 2. Weltkrieg trifft die Stadt Zürich unerwartet, aber nicht unvorbereitet. Nachdem der Bundesrat und der Regierungsrat des Kantons Zürich am 16. März 2020 die aktuelle Situation als ausserordentliche Lage eingestuft haben, hat […]

    Weiterlesen
  • Fraktionserklärung mit der AL: Wir bleiben dabei: Hotel Suff so nöd

    Fraktionserklärungen, News

    Weiterlesen
  • Gemeinsame Fraktionserklärung von Grüne, SP, GLP, AL und EVP zum Rosengarten

    Fraktionserklärungen, News

    In den letzten Jahren hat der Regierungsrat des Kantons Zürich das Projekt Rosengarten geplant und 2013 auch einen entsprechenden Vertrag mit dem Stadtrat von Zürich abgeschlossen. Dieses Projekt ist am 9. Februar 2020 wuchtig gescheitert. Keine einzige Gemeinde im Kanton […]

    Weiterlesen
  • Fraktionserklärung: Thurgauerstrasse

    Fraktionserklärungen, News

    Die Grünen haben die Rückweisung des Gestaltungsplans Thurgauerstrasse an die Kommission genutzt, um über die Bücher zu gehen. Dabei ist uns eines klar geworden: Bei den nachgelagerten Verfahren nachzubessern, so wie wir das mit unseren Änderungsanträgen und Vorstössen […]

    Weiterlesen
  • Fraktionserklärung: Die Zeche bezahlt die Allgemeinheit

    Fraktionserklärungen, News

    «50 Jahre sind genug!» Unter diesem Motto wird heute Abend in der Stadt Zürich ein breites Bündnis gegen das Weltwirtschaftsforum (WEF) auf die Strasse gehen. In seiner Breite wirft dieses Bündnis die zentralen ökologischen und sozialen Fragen auf, welche das WEF zu […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
Nächste Seite

Die GRÜNEN

  • GRÜNE Schweiz
  • GRÜNE Kt. Zürich
  • Junge GRÜNE

Werde aktiv

Mitglied werden
Newsletter abonnieren
Spenden

Kontakt

GRÜNE Stadt Zürich
Ackerstrasse 44
CH-8005 Zürich
+41 44 440 75 55

sekretariat@gruenezuerich.ch

Postkonto 80-31569-9
IBAN
CH28 0900 0000 8003 1569 9

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
© 2022 GRÜNE Stadt Zürich