Aktuelles
-
Gestaltungsplan Thurgauerstrasse: Man kann einen Dampfer nicht mit dem Gummiboot auf Kurs bringen!
Die Grünen haben die Rückweisung des Gestaltungsplans Thurgauerstrasse an die Kommission genutzt, um über die Bücher zu gehen. Dabei ist uns eines klar geworden: Eine Nachbesserung bei den nachgelagerten Verfahren, so wie wir es mit unseren Änderungsanträgen und […]
Weiterlesen -
Bezahlbar wohnen!
Wer von Stettbach mit der S-Bahn Richtung Winterthur fährt, erlebt kurz nach der Bahnstation gelebte Schweizer Wohnbaupolitik. Wie auf einer Hochbahn fährt man dort mitten durch das Zwicky-Areal. Links sieht man auf mehrere dicht gestellte, hässliche Neubauten, teils Wohn-, […]
Weiterlesen -
Notwendige Abschreibung beim Triemli – das Gesundheitssystem krankt von oben
Mit den heute kommunizierten Abschreibungen von 175 Mio. Fr. des Bettenhauses Triemli nimmt der Stadtrat einen notwendigen Schnitt vor. Die Grünen stehen hinter dieser Massnahme, die im aktuellen Umfeld leider nötig ist. Noch mehr begrüssen würden wir aber grundsätzliche […]
Weiterlesen -
SSV 4.11 und die Frauen
SSV steht für Schweizerische Signalisationsverordnung und 4.11 steht für eine bestimmte Strassentafel, nämlich jene, die einen Fussgängerstreifen anzeigt: eine blaue Tafel mit weissem Dreieck in der Mitte und im weissen Dreieck ein Mann, der auf einem Zebrastreifen die […]
Weiterlesen -
Fraktionserklärung: Die Zeche bezahlt die Allgemeinheit
«50 Jahre sind genug!» Unter diesem Motto wird heute Abend in der Stadt Zürich ein breites Bündnis gegen das Weltwirtschaftsforum (WEF) auf die Strasse gehen. In seiner Breite wirft dieses Bündnis die zentralen ökologischen und sozialen Fragen auf, welche das WEF zu […]
Weiterlesen -
O-Ton: Weiterbildung unabhängig vom Alter!
Sozialhilfeempfänger*innen mit geringen Qualifikationen sollen von Aus- und Weiterbildung profitieren können, um wieder eine Chance zu haben, eine zufrieden stellende, existenzsichernde Erwerbsarbeit zu finden.
Weiterlesen -
O-Ton: Diversität auch im Alter berücksichtigen!
Diversität auch im Alter berücksichtigen! Zu einer vernünftigen Alterspolitik gehört die Berücksichtigung der verschiedenen Hintergründe und Geschichten der Menschen. Deshalb sollen in die Erarbeitung der Altersstrategie auch Faktoren wie Sexualität, Geschlecht oder […]
Weiterlesen -
O-Ton: Wohnungen statt Hotels
Die störende Praxis, Hotels zum Wohnanteil zu zählen, soll endlich angepasst werden. Hotels und weitere Beherbergungsangebote, werden gemäss gängiger Praxis in der Stadt Zürich dem Wohnanteil angerechnet. Heute hat der Stadtrat den Auftrag erhalten, diese störende […]
Weiterlesen -
Nein zum Milliardenbschiss am Mittelstand (STAF)
Die Steuervorlage (STAF) führt zu Steuerausfällen in Milliardenhöhe – auf Kosten von Bildung, Gesundheit, Kinderbetreuung. Und sie heizt die internationale Steuerflucht an und schadet den Menschen in Entwicklungsländern. Deshalb haben wir das Referendum ergriffen.
Weiterlesen -
Aktiv werden
Wir Grüne setzen uns für eine soziale und ökologische Zukunft ein. Und da gibt es noch jede Menge zu tun. Deshalb brauchen wir Menschen, die sich einmischen und engagieren.
Weiterlesen