Mobile Navigation

Grüne Stadt Zürich

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Drucken
+
  • Aktuell
  • Über uns
  • Themen
  • Abstimmungen
  • Veranstaltungen
  • Kreisparteien
  • Mitmachen
  • Medien
  • Aktuell
  • Über uns
    • Parteigremien
      • Parteileitung
      • Delegierte GPS
      • Personalkommission
      • Delegierte IPK
      • Mitgliederversammlung
      • Parteisekretariat
    • Stadtrat
    • Parlamentsvertretung
      • Gemeinderat
      • Kantonsrat
      • Nationalrat
    • Behörden
      • Kreisschulbehörde
      • Schulkommissionen
      • Justizbehörde
      • Weitere Behörden
    • Arbeitsgruppen
      • AG Grünraum
        • Grundlagen und Ziele
        • Unsere Themen
          • Verdichtung nach innen
          • Biodiversität
          • Baumschutz in der Stadt Zürich – aufmerksame BürgerInnen und politischer Hürdenlauf
          • Laubbläser
          • Gartenpflege
        • Exkursionen
      • Grüne Wohnpolitik
      • AG Velo
      • AG Gendergerechtigkeit
      • AG Asyl
      • AG Grundrechte
      • AG Alter
        • Veranstaltungen
    • Fotogalerie
      • Grüne Strassenarbeit
      • Grüne Unterschriften
      • Wahlfest 2018
      • Präsidiumswahl 2016
      • Bastien Girod erobert den Zürichberg.
      • Wahlfest 2014
      • Banchetto 2013
      • 3-Könige
  • Themen
    • Aktueller Fokus
      • Personal in prekären Situationen
      • Menschen in schwierigen Lagen
      • Schulen & Kinderbetreuung
      • Finanzielle Unterstützung
    • Positionen
      • Klima
      • Verkehr
      • Grün- und Freiraum
      • Wohnen
      • Stadtentwicklung
        • Masterplan Hochschulquartier
      • Ressourcen
      • Gesellschaft
      • Alter
      • Jugendpolitik
      • Migration und Asyl
        • Bundesasylzentrum
      • Finanzen & Steuern
        • Wachstum kostet
      • Bildung
      • Sicherheit / Überwachung
    • Initiativen und Petitionen
      • Nein zu Scheinlogik!
      • Referendum Thurgauerstrasse-West
      • Terrorgesetz Referendum
      • Für lebendige Stadtkreise
      • Mindestlohn-Initiative
      • Quartierpärke für Züri Nord
      • Petition Letzibadi
      • Wohnen auf dem Kispi-Areal
      • Bundesasylzentrum
      • Grünstadt-Initiative
      • Velo-Initiative
      • Wohnbau-Initiative
      • Umweltschutz konkret
      • Kinderbetreuung
      • Stopp Laubbläser
      • Abbruch Sihlhochstrasse
      • Risiko Mobilfunk
      • Rosengartentunnel
      • Stopp SVP-Propagandablatt
    • Grüne Politik A - Z
      • Atomausstieg
      • Bildung
      • CO2-neutral
      • Demokratie
      • Energiewende
      • Freiräume
      • Grünstadt
      • Hausbesetzungen
      • Integration
      • Jung & Alt
      • Kein Mensch ist illegal
      • LGBTIQ
      • Menschenrechte
      • Naturschutz
      • ÖV
      • Papi-Zeit
      • Quartierleben
      • Rentner/-innen
      • Soziale Sicherheit
      • Transparenz
      • Urban Gardening
      • Velostadt
      • Wirtschaft
      • Xundheit
      • Y-Generation
      • Zürich
  • Abstimmungen
  • Veranstaltungen
  • Kreisparteien
    • Kreis 1/2
      • Quartierpolitik
      • Im Gemeinderat
      • Im Kantonsrat
      • Präsidium Kreis 1/2
    • Kreis 3/9
      • Aktivitäten
        • Petition Letzibadi
      • Quartierpolitik
      • Im Gemeinderat
      • Im Kantonsrat
      • Agenda KP 3/9
    • Kreis 4/5
      • Aktuelles
      • Im Gemeinderat
      • Im Kantonsrat
      • Bildergalerie
      • Termine 4/5
    • Kreis 6/10
      • Quartierpolitik
      • Im Gemeinderat
      • Im Kantonsrat
      • Aktivitäten
        • Wir sind am Zug!
        • Petition Rigiplatz
        • Bildergalerie
        • Starke Stimme der Grünen aus dem Quartier
      • Präsidium
    • Kreis 7/8
      • Quartierpolitik
      • Im Gemeinderat
      • Im Kantonsrat
    • Kreis 11/12
      • Aktuell
      • Im Gemeinderat
      • Im Kantonsrat
      • Vorstand Kreis 11/12
      • Aktivitäten
      • Agenda 11/12
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbeitrag
      • 1000er-Club
    • Kontakt
    • Grüne Pinnwand
      • Mein Thema
        • 33 Klimatipps für Architekten
      • Mein Angebot
        • Miststücke-Möbelgestaltung
      • Meine Veranstaltung
        • „Licht aus Sonne an“ – Photoausstellung
    • Spenden
    • Arbeitsgruppen
    • Initiativen und Petitionen
  • Medien
    • Medienkontakt
    • Medienmitteilungen
    • Fraktionserklärungen
    • O-Ton aus dem Gemeinderat
  • Kreis 1/2
    • Quartierpolitik
    • Im Gemeinderat
    • Im Kantonsrat
    • Präsidium Kreis 1/2
  • Kreis 3/9
    • Aktivitäten
      • Petition Letzibadi
    • Quartierpolitik
    • Im Gemeinderat
    • Im Kantonsrat
    • Agenda KP 3/9
  • Kreis 4/5
    • Aktuelles
    • Im Gemeinderat
    • Im Kantonsrat
    • Bildergalerie
    • Termine 4/5
  • Kreis 6/10
    • Quartierpolitik
    • Im Gemeinderat
    • Im Kantonsrat
    • Aktivitäten
      • Wir sind am Zug!
      • Petition Rigiplatz
      • Bildergalerie
      • Starke Stimme der Grünen aus dem Quartier
    • Präsidium
  • Kreis 7/8
    • Quartierpolitik
    • Im Gemeinderat
    • Im Kantonsrat
  • Kreis 11/12
    • Aktuell
    • Im Gemeinderat
    • Im Kantonsrat
    • Vorstand Kreis 11/12
    • Aktivitäten
    • Agenda 11/12
Kreisparteien › Kreis 11/12 › Aktivitäten

Aktivitäten

6. Juli 2018: Grüne Zürich Nord gegen Zoo-Seilbahn

Weiterentwicklung des ÖV anstatt Bau einer Zoo-Seilbahn

Der Zoo muss besser an den ÖV angebunden werden. Die Grünen Zürich Nord fordern eine intensivere Prüfung des ÖV mit erhöhten Frequenzen der Buslinie 751 sowie des Tram 6 und einen neuen Zoo-Shuttlebus anstatt des Baus einer Zoo-Seilbahn. Entsprechende Eingaben werden in der regionalen Verkehrskonferenz Zürich beantragt.

Der Vorstand der Grünen Zürich Nord (Kreis 11 und 12)  schliesst sich der Kritik der Grünen Dübendorf an. Eine Zoo-Seilbahn wäre in erster Linie eine weitere Attraktion für den Zoo. Dieser Weiterentwicklung des Zoos stehen öffentliche Interessen des Naturschutzes als auch der Quartierentwicklung entgegen.

Im Bereich des Naturschutzes gilt es vor allem das Gebiet entlang des Sagentobelbachs zu berücksichtigen. Gerade im urbanen Umfeld der Stadt Zürich gehört es zu einem der letzten unberührten Waldgebiete. Es ist dementsprechend schützenswert und steht über den privaten Interessen der Weiterentwicklung des Zoos.

Bei der Quartierentwicklung ist nicht davon auszugehen, dass durch die Seilbahn vermehrt Besuchende mit dem ÖV anreisen werden. Vielmehr wird die Seilbahn zu erhöhtem Anreiseverkehr per Auto im Gebiet des Bahnhofes Stettbach führen. Das belastet die anliegenden Quartiere in Dübendorf und Schwamendingen über Gebühr, da entsprechende Infrastruktur weder vorhanden noch geplant ist.

Eine sinnvolle  Alternative zur Seilbahn liegt in einer echten Stärkung des ÖV, nämlich durch eine Erhöhung der Frequenz der Linie 751 zu Stosszeiten am Wochenende sowie eines neuen Shuttlebusses zwischen Bahnhof Stettbach und Zoo, um den ÖV auch für Familien attraktiver zu gestalten. Entsprechende Eingaben werden von den Grünen Zürich Nord bei der regionalen Verkehrskonferenz Zürich beantragt.

Für eine weitere Verbesserung der Verkehrssituation ist eine intensive Kooperation zwischen Zoo und ZVV wünschenswert, beispielsweise ein dauerhaftes SBB RailAway Angebot oder die Integration der Anreise per ÖV in das Eintrittsticket des Zoos.

http://www.zooseilbahn.ch/sites/zooseilbahn.ch/files/styles/homepage_teaser_1_4-screen/public/Zooseilbahn_Visualisierung_Gfellergut_0.jpg?itok=xlHyoFlS&timestamp=1523966536

14.5.2016      Abstimmungskampf Zürich Atomfrei zusammen mit GLP und SP

 

 

Wahlkampf Bastien Girod in den Ständerat, Mathis Kläntschi als Statthalter

Bastien Girod (links) mit Vertretern der SP Zürich Nord und Gemeinderat Felix Moser (3. v. r.):

bastien_girod_mit_gemeinderat_felix_moser_und_vertreterinnen_der_sp_zuerich_nord.jpg

Bastien Girod mit den Gemeinderätinnen und Gemeinderat der Grünen Zürich Nord auf dem Marktplatz Oerlikon:

bastian_girod_mit_gemeinderaetinnen_und_gemeinderat_der_gruenen_zuerich_nord.jpg

Bastien Girod, Felix Moser, Eva Hirsinger, Cordula Bieri (v. l. n. r.)

 

NR Bastien Girod mit Elena Marti (Co-Präsidentin Junge Grüne Zürich) und NR Balthasar Glättli:

bastien_girod_mit_nr_balthasar_glaettli_und_co-praesidentin_junge_gruene_zuerich.jpg

 

Fotostrecke von vergangenen Aktivitäten

Abstimmungskampf Atomausstieg Stadt Zürich zusammen mit GLP und SP
Abstimmungskampf Atomausstieg Stadt Zürich zusammen mit GLP und SP
NR Bastien Girod mit Gemeinderat Felix Moser und Vertreterinnen der SP Zürich Nord
Wahlkampf Ständerat und Statthalter Zürich: NR Bastien Girod mit Gemeinderat Zürich Nord
Bastien Girod mit NR Balthasar Glättli und Co-Präsidentin Junge Grüne Elena Marti
Schwamendinger Chilbi 2015 - Die Mojito-Bar der Grünen Zürich Nord
Chilbi 2015 - Das Zelt
Chilbi 2015 - Der Wegweiser
Chilbi 2015 - Kantonsrat Daniel Heierli
Chilbi 2015 - Die Hexenküche
Chilbi 2015 - Vorstandsmitglied Andreas Reuss
Foodwaste Aktion in Oerlikon mit Elena, Daniel und Meriel
Schöggeli chläbä für den Kantonsratswahlkampf 2015
Meh als Gmües, die Gemüsegenossenschaft von Matthias
Der Grüne Wahlkampf in der Quartierzeitung Zürich Nord
Gemeinderatswahlkampf 2014
Schigu Märt 25. Okt. 2014
Schigu Märt 25. Okt. 2014
Schwamedinger Chilbi 2014
Schwamedinger Chilbi 2014
Schwamedinger Chilbi 2014
‹
›